Stadt und Landkreis Kassel: Europäischer Speedmarathon: Messstellen der Kasseler Polizei und der Kommunen in Stadt und Landkreis

POL-KS: Stadt und Landkreis Kassel: Europäischer Speedmarathon: Messstellen der Kasseler Polizei und der Kommunen in Stadt und Landkreis
Speedmarathon

Kassel (ots) - Am 19. April 2017 findet der "Europäische Speedmarathon" statt, mit dem die hessische Polizei und die teilnehmenden Kommunen die Gefahren und Folgen zu schnellen Fahrens ins Bewusstsein rufen. In Nordhessen stellte überhöhte Geschwindigkeit im vergangenen Jahr erneut eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle, nicht selten mit fatalen Folgen, dar. Bei 1.618 Unfällen wegen zu schnellen Fahrens wurden in 585 Fällen Personen verletzt, 16 Unfälle endeten tragischerweise tödlich.

Auch die Kasseler Polizei wird am 19. April zwischen 6 und 22 Uhr beim Speedmarathon in Stadt und Landkreis Kassel auf die Gefahren und Folgen zu schnellen Fahrens hinweisen und an den folgenden Blitzstellen im Einsatz gegen Temposünder sein:

Stadt Kassel:

- Grenzweg - Fiedlerstraße - Am Felsenkeller - Leipziger Straße, Höhe BAB-Brücke - Wilhelmshöher Allee - Franzgraben - Druseltalstraße, Höhe Heideweg - Am Ziegenberg

Landkreis Kassel:

- Baunatal, Ulmenstraße - Baunatal, Friedrich-Ebert-Allee - Baunatal, Kirchbaunaer Straße - Hofgeismar, Straße "Bad am Park" - Hofgeismar, Am Anger - Kaufungen, Dr.-Horst-Schmidt-Straße - Reinhardshagen, Lucas-Lossius-Schule - Vellmar, L 3386 / Rembrandtweg - Wolfhagen, B 251 zwischen Wolfhagen-Istha und Zierenberg-Oelshausen - Wolfhagen, B 450 zwischen Wolfhagen-Istha und Bad Emstal-Bahlhorn - Wolfhagen, Apfeltrift / Eichenstraße

Folgt uns auf Twitter

Zudem wird das Polizeipräsidium Nordhessen den Speedmarathon ebenfalls über Twitter @polizei_nh mit aktuellen Infos und interessanten Beiträgen begleiten.

Hinweis für die Medienvertreter: Für Medienvertreter, die Interesse am Besuch einer Messstelle des Speedmarathons in Stadt und Landkreis Kassel haben, werden wir geeignete Kontrollstellen auswählen, an denen Fahrer direkt nach dem Geschwindigkeitsverstoß von der Polizei angehalten werden und zudem ein Ansprechpartner für die Medien bereitsteht. Um eine Betreuung gewährleisten und eine Terminabsprache vornehmen zu können, bitten wir interessierte Medienvertreter, sich am Dienstag, den 18. April, bei der Pressestelle des Polizeipräsidiums Nordhessen unter Tel. 0561 910 - 1021 anzumelden.

Matthias Mänz -Pressestelle- Polizeioberkommissar Tel. 0561 - 910 1021

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de