„24-Stunden- Blitzmarathon 2017“
POLIZEIPRÄSIDIUM. Aufgrund der positiven Erfahrungen der Vorjahre hat sich der Freistaat Bayern entschlossen, auch 2017 am diesmal europaweiten „Speedmarathon“ teilzunehmen und in bewährter Form den „24-Stunden-Blitzmarathon“ durchzuführen.
s="clear" />
Im Jahr 2016 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West mehr als 26.700 Verkehrsunfälle bei denen knapp 5.700 Personen zum Teil schwer verletzt wurden.
73 Menschen starben – Dreiviertel der tödlichen Verkehrsunfälle ereigneten sich außerhalb geschlossener Ortschaften und auf der Autobahn.
Überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit ist bei einer Vielzahl von Verkehrsunfällen mit ursächlich, weshalb der Überwachung, speziell dieses Deliktsbereichs, eine besondere Bedeutung zukommt. Um die Gefahren durch nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit wieder ins Bewusstsein zu rufen, beteiligen sich alle Dienststellen im Zuständigkeitsbereich des Präsidiums Schwaben Süd/West bereits zum fünften Mal am bevorstehenden bayernweiten 24-Stunden-Blitzmarathon von Mittwoch, 19.04.2017, 06.00 Uhr bis 06.00 Uhr des Folgetages.
Dass die Durchführung der vergangenen Marathons und der damit verbundene Präventivgedanke Wirkung zeigten, belegte die festgestellte Beanstandungsquote: Während bei stationärer Messung im Durchschnitt rund 3,5 Prozent der Verkehrsteilnehmer wegen zu hoher Geschwindigkeit beanstandet werden mussten, waren es während der vergangenen Blitzmarathons durchwegs rund ein Prozent weniger gewesen.
Diese Quote zu senken ist das Ziel der Polizei, denn trotz der alljährlichen offensiven Ankündigungen der Messungen wurden im vergangenen Jahr Überschreitungen von bis zu 75 km/h festgestellt.
(PP Schwaben Süd/West, 16 Uhr/Kt)
Kontrollstellenverzeichnis
Verkehrssicherheitsprogramm 2020
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »