Landkreis Ravensburg (ots) - Ravensburg
Frontalzusammenstoß
Zwei Verletzte und Sachschaden von rund 20.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Dienstagmorgen, gegen 07.00 Uhr, auf der B 33 in Höhe Wernsreute. Der 19-jährige Lenker eines Pkw hatte die Bundesstraße von Markdorf kommend in Richtung Ravensburg befahren und war vermutlich infolge Übermüdung auf die Gegenfahrspur geraten, wo er frontal mit dem Auto eines entgegenkommenden 31-jährigen Mannes zusammenstieß. Während dieser mit leichteren Verletzungen davonkam, musste der 19-Jährige mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die beiden total beschädigten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Zur Reinigung der Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsstoffen war die Straßenmeisterei im Einsatz. Während der Versorgung der Verletzten und der Unfallaufnahme bildete sich in beide Richtungen ein erheblicher Rückstau. Der Verkehr wurde von der Polizei halbseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Ravensburg
Auto zerkratzt
Sachschaden von mehreren hundert Euro hat ein unbekannter Täter angerichtet, der über das vergangene Wochenende einen auf dem Kuppelnau-Parkplatz abgestellten Pkw zerkratzte. Personen, die in der Zeit von Samstagabend bis Montagmorgen Verdächtiges auf dem Parkplatz an der Kuppelnaustraße beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751/803-3333, in Verbindung zu setzen.
Ravensburg
Fahrzeugbrand
Zum Brand eines Traktors musste die Freiwillige Feuerwehr am Dienstagvormittag, gegen 11.30 Uhr, ans Schussen-Ufer bei Oberzell ausrücken. Dort war eine landwirtschaftliche Zugmaschine, die zum Antrieb einer Wasserpumpe eingesetzt wurde, vermutlich infolge eines technischen Defekts in Brand geraten. Arbeiter der Baustelle an der neuen Bundesstraße hatten den Rauch bemerkt und die Rettungsleitstelle verständigt. Das Feuer konnte von der Freiwilligen Feuerwehr rasch gelöscht werden.
Ravensburg
Auto gestreift
Beim Befahren der Straße "Dreiländerring" in Richtung Sonnenbüchel hat eine 93-jährige Pkw-Lenkerin am Dienstagabend, gegen 17.15 Uhr, einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Opel gestreift und dabei einen Sachschaden von rund 4.000 Euro angerichtet.
Ravensburg
Tätliche Auseinandersetzung
Wegen Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen einen jungen Mann, der in der Nacht zum Mittwoch, gegen 02.45 Uhr, einen 20-Jährigen und dessen gleichaltrige Begleiterin am Marienplatz zu Boden gestoßen hat. Zuvor hatte der Tatverdächtige die 20-Jährige sowie deren Freundin in einer Gaststätte belästigt, weshalb sich die Frauen an den Sicherheitsdienst wandten. Dieser verwies die beiden Parteien aus dem Lokal, woraufhin der junge Mann im Freien den 20-Jährigen attackierte und zu Boden stieß. Als dessen Begleiterin dazwischen ging, erhielt auch sie einen Stoß, der sie stürzen ließ. Während der 20-Jährige leichte Blessuren erlitt, blieb die junge Frau unverletzt.
Weingarten
Nach Parkunfall davongefahren
Das Weite suchte ein unbekannter Fahrzeuglenker, nachdem er am Montagmorgen, zwischen 08.45 und 09.15 Uhr, einen im ersten Parkdeck eines Einkaufmarkts in der Karlstraße abgestellten Daimler Benz angefahren und dabei einen Fremdschaden von rund 1.000 Euro angerichtet hatte. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher erbittet das Polizeirevier Weingarten, Tel. 0751/803-6666.
Eichstegen
Schaufellader entwendet
Einen auf einer Wiese im Gewann Heidestall bei Ragenreute abgestellten rot-dunkelgrauen Schaufellader der Marke O&K, Typ L 5-1, im Wert von rund 15.000 Euro hat ein unbekannter Täter in der Nacht zum Dienstag, zwischen 17.00 und 07.15 Uhr, entwendet. Personen, die in der fraglichen Nacht Verdächtiges im Bereich des abgestellten Schaufelladers beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des gestohlenen Fahrzeuges geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Altshausen, Tel. 07584/9217-0, zu melden.
Riedhausen
Falscher Gerichtsvollzieher
Beinahe auf die Betrugsmasche von unbekannten Tätern wäre eine 62-jährige Frau hereingefallen, die sich am Montagnachmittag bei dem potenziellen Opfer telefonisch gemeldet hatten. Eröffnet wurde das Gespräch vom angeblichen Vertreter einer Vollstreckungsbehörde, der die Frau auf Schulden von nahezu 6.000 Euro hinwies und aufforderte, eine sofortige Überweisung von etwa 2.000 Euro durchzuführen, um eine Kontopfändung zu verhindern. Als weiteren Ansprechpartner empfahl ihr der Anrufer anschließend eine Rechtsanwaltskanzlei in München. Beim dortigen Anruf versprach der Rechtsanwalt der 62-Jährigen zu helfen und sicherte ihr den Rückruf des Obergerichtsvollziehers zu. Dieser meldete sich auch prompt 10 Minuten später und schlug der Frau zur Verfahrenserledigung vor, sofort 1.000 Euro auf ein ausländisches Konto zu transferieren. Die entsprechende Kontonummer sollte der 62-Jährigen am nächsten Tag mitgeteilt werden. Diese hatte jedoch zuvor einen Familienangehörigen kontaktiert, der den Betrugsversuch sofort erkannte und eine Anzeigenerstattung bei der Polizei veranlasste.
Amtzell
Unachtsam eingefädelt
Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagabend, gegen 17.30 Uhr, auf der A 96 bei Amtzell ereignet hat. Der unbekannte Lenker eines Kleintransporters mit orangenem Planenverdeck war an der Anschlussstelle Wangen-West auf die Autobahn in Richtung Memmingen aufgefahren und hatte von der Beschleunigungsspur auf die rechte Fahrspur gewechselt, wobei er einen auf dieser Spur fahrenden 19-jährigen Lenker eines Citroen Jumper mit Anhänger übersah. Der junge Mann, der deshalb stark abbremsen und nach links ausweichen musste, streifte dabei leicht den VW Passat Kombi eines auf dem linken Fahrstreifen befindlichen 57-jährigen Autofahrers. Obwohl andere Verkehrsteilnehmer durch Hupen den Fahrer des Kleintransporters auf den Vorfall aufmerksam machten, setzte dieser seine Fahrt in Richtung Memmingen fort. Personen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat Kißlegg, Tel. 07563/9099-0, in Verbindung zu setzen.
Isny
Keine Unterschlagung
Nicht unterschlagen wurde das Samsung-Handy Galaxy S7 einer 35-jährigen Frau, die dieses am Sonntagnachmittag auf einer Parkbank beim Hengelesweiher bei Großholzleute abgelegt und dort vergessen hatte. Wie sich zwischenzeitlich herausstellte, hat ein 15-Jähriger das Handy am Sonntagabend aufgefunden und am Montag beim Fundbüro in Isny abgegeben, wo es die Besitzerin wieder abholen konnte. Ob der ehrliche Finder eine Belohnung erhalten hat, ist nicht bekannt.
Sauter
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/