Landkreis Ravensburg (ots) - Bad Wurzach
In Wohnhaus eingedrungen
Vermutlich mit einem vorgefundenen Zweitschlüssel ist ein unbekannter Täter in der Nacht zum Dienstag, zwischen 22.00 und 06.30 Uhr, in ein Wohnhaus in der Kolbstraße eingedrungen und hat über 400 Euro Bargeld entwendet. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges in der Kolbstraße bzw. der näheren Umgebung beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Bad Wurzach, Tel. 07564-2013, in Verbindung zu setzen.
Baindt
Hecke in Brand gesetzt
Zu einem Heckenbrand musste die Freiwillige Feuerwehr am Dienstagabend, gegen 18.20 Uhr, in Baindt ausrücken. Ein 74-jähriger Mann hatte auf seinem Grundstück Unkraut mit einem Brenner vernichtet und durch den Funkenflug eine Thuja-Hecke in Brand gesetzt. Bevor sich das Feuer ausbreiten konnte, gelang es der Feuerwehr, den Brand zu löschen.
Waldburg
Verdächtiges Auftreten
Als Beauftragter für Feinstaubmessungen in Wohnungen hat sich ein unbekannter Mann am Montagvormittag, gegen 09.30 Uhr, an der Gegensprechanlage eines Wohngebäudes in der Bodnegger Straße ausgegeben, um vermutlich Zutritt zu der Wohnung zu erhalten. Die Angesprochene tat das einzig Richtige: Sie öffnete nicht die Tür und informierte die Polizei.
Vogt
Verkehrsunfallflucht
Noch Zeugen sucht die Polizei zu einer Verkehrsunfallflucht, die ein unbekannter Fahrzeuglenker am Montag in Vogt begangen hat. Zwischen 11.30 und 14.00 Uhr streifte der Unbekannte einen Audi Q5, der im fraglichen Zeitraum zuerst auf dem Parkplatz des PENNY-Markts in der Straße "Am Langacker" und anschließend auf dem EDEKA-Parkplatz in der Wolfegger Straße abgestellt war. Ohne sich um den angerichteten Fremdschaden von mehreren hundert Euro zu kümmern, suchte der Verursacher das Weite. Um sachdienliche Hinweise bittet der Polizeiposten Vogt, Tel. 07529/97156-0.
Wangen
Unachtsamer Fahrstreifenwechsel
Sachschaden von rund 7.000 Euro ist am Dienstagmittag bei einem Verkehrsunfall in der Zeppelinstraße entstanden. Der 47-jährige Lenker eines Pkw war von der Karl-Hirnbein-Straße kommend nach links in die Zeppelinstraße abgebogen und hatte danach zunächst nach rechts in die Ravensburger Straße abbiegen wollen. Als er bemerkte, dass sich wegen der geschlossenen Bahnscharanke der Verkehr dort staute, wechselte er auf die Linksabbiegespur. Dabei übersah er einen 35-jährigen Autofahrer und stieß mit dessen Fahrzeug seitlich zusammen.
Wangen
Motorrollerfahrerin unter Drogeneinfluss
Anzeichen von Drogeneinwirkung stellten Beamte des Polizeireviers am Dienstagabend gegen 22.00 Uhr bei einer 22-jährigen Motorrollerfahrerin fest, die sie in der Lindauer Straße kontrollierten. Nach einem positiven Drogentest veranlassten die Polizisten bei der jungen Frau die Entnahme einer Blutprobe und untersagten ihre Weiterfahrt.
Isny
Mutmaßliche Ladendiebe ermittelt
Als Tatverdächtige zu einem am Montagvormittag in einem Geschäft im Achener Weg begangenen Ladendiebstahl konnten Beamte des Polizeipostens einen 29-jährigen Mann und dessen gleichaltrige Begleiterin ermitteln. Das Duo hatte in dem Laden Kaufinteresse vorgetäuscht und in einem unbeobachteten Moment eine Festplatte sowie einen Lautsprecher im Wert von über 150 Euro aus der Verpackung genommen, eingesteckt und die leeren Verpackungen im Regal gelassen. Nach einem kurzen Beratungsgespräch haben die beiden Tatverdächtigen anschließend das Geschäft wieder verlassen. Anhand von Videoaufzeichnungen gelang es, noch am gleichen Tag die beiden zu identifizieren. Bei der sofortigen Überprüfung ihrer Wohnadresse übergaben die mutmaßlichen Ladendiebe auf Vorhalt der Polizei das Diebesgut.
Isny
Abenteurer landen im Baggersee
Unterkühlt, aber sonst wohlauf wurden am Dienstagvormittag zwei Jungen im Alter von 13 und 14 Jahren von der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Baggersee in Burkwang gefischt. Die beiden Abenteurer hatten die Nacht an dem See verbracht und waren am Morgen mit einem Holzfloß in See gestochen, um die etwa 70 Meter entfernte andere Seite des Baggersees zu erreichen. Als sich die beiden Jungen mit ihren aus Holz gebauten Paddeln etwa in der Mitte des Gewässers befanden, rutschten sie auf ihrem Floß aus und fielen ins Wasser. Sie konnten zwar wieder auf das Floß klettern, hatten aber ihre Paddel verloren. Eine Spaziergängerin, welche die Hilferufe der beiden hörte, verständigte die Polizei. Mit einem Schlauchboot brachte die Feuerwehr die nassen Schiffbrüchigen an Land, wo sie vom Rettungsdienst in Empfang genommen und vorsichtshalber in ein Krankenhaus gebracht wurden.
Sauter
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/