Kassel (ots) - Kassel - (Beachten Sie bitte auch unsere unter www.presseportal.de/blaulicht veröffentlichte Erst- und Folgemeldung zum Unfall auf der K 55)
Heute Nachmittag befuhr gegen 15:30 Uhr eine 20-jährige Frau aus Brakel die Kreisstraße 55 von Beberbeck kommend in Fahrtrichtung Hofgeismar. Im Kurvenbereich, kurz vor Hofgeismar, überholte die 20-Jährige mit ihrem grauen Opel Astra mehrere Fahrzeuge, die vor ihr auf der K 55 fuhren.
Als ihr ein PKW (vermutlich graue Mercedes A-Klasse) entgegenkam, versuchte die 20-jährige Frau wieder einzuscheren. Hierbei verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam ins Schleudern.
Der Opel geriet auf die Gegenspur und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden roten B-Klasse Mercedes. Durch den Zusammenstoß wurde der Opel rechtsseitig in den Graben geschleudert, überschlug sich mehrfach und kam auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen.
Die 20-jährige Fahrerin zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu und musste mit einem Rettungshubschrauber in die Uniklinik nach Göttingen transportiert werden. Ihre Beifahrerin, ein 14-jähriges Mädchen aus Bad Karlshafen, erlitt ebenfalls schwere Verletzungen und wurde mit einem zweiten Rettungshubschrauber nach Kassel verbracht. Die weiteren Mitfahrer im Opel, ein 13-jähriger Junge und der 22-jährige Bruder der 14-Jährigen, die ebenfalls beide aus Bad Karlshafen kommen, wurden zunächst mit schweren Verletzungen im Krankenhaus Hofgeismar behandelt. Der 13-Jährige musste später nach Kassel verlegt werden.
Die Insassen von dem entgegenkommenden roten Mercedes, die in Trendelburg wohnende 73-jährige Fahrerin und ihr 93-jähriger Ehemann, erlitten ebenfalls schwere Verletzungen und wurden mit einem Rettungswagen in ein Kasseler Krankenhaus transportiert.
Den Gesamtschaden beziffern die am Unfallort eingesetzten Polizeibeamten auf etwa 21.000 Euro, wobei am Opel Astra wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro entstand.
Erst gegen 18.00 Uhr konnte die Sperrung auf der K 55 wieder aufgehoben werden.
PHK Dirk Bartoldus, Polizeiführer vom Dienst.
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23