BPOL NRW: Fünf herrenlose Gepäckstücke und zwei Festnahmen

Düsseldorf (ots) - Gestern Nachmittag (12. April), um 17.30 Uhr wurden der Bundespolizei fünf herrenlose Gepäckstücke gemeldet. Diese befanden sich im Wartebereich der Haupthalle des Düsseldorfer Hauptbahnhofs. Die daraufhin festgestellten Eigentümer, ein russisches Pärchen (27, 30), wurden aufgrund eines Haftbefehls festgenommen. Ein Schriftstück rettete sie vor einer Haft.

Als die Bundespolizei einen Teilbereich der Vorhalle im Hauptbahnhof Düsseldorf großräumig geräumt und abgesperrt hatte, die Sprengstoffexperten alarmiert und bereits mehrere Durchsagen zur Feststellung der Eigentümer erfolgt waren, meldeten sich die Frau (27) und der Mann (30) mit ihren vier Kindern (3, 4, 8, 10). Sie gaben an, dass dies ihr Gepäck sei und sie nur kurz im Bahnhof unterwegs gewesen seien.

Bei der Überprüfung ihrer Personalien wurde bekannt, dass das Elternpaar vom Ausländeramt Düsseldorf aufgrund einer aufenthaltsrechtlichen Angelegenheit zur Festnahme ausgeschrieben war.

Bei einer Befragung stellte sich heraus, dass sie diesbezüglich am selbigen Tage bereits beim Ausländeramt vorstellig geworden sind und einen weiteren Termin zur Klärung am nächsten Tag haben. Nach Inaugenscheinnahme der Unterlagen wurde ein Dokument aufgefunden, welches diese Aussage bestätigte. Nach Rücksprache mit der zuständigen Behörde, konnte die Familie entlassen werden.

Die Verantwortlichen für diesen Polizeieinsatz wurden darüber belehrt, dass sie ihr Gepäck mit sich zuführen haben, damit derartige Anlässe verhindert werden können.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Düsseldorf
Dajana Burmann
Telefon: +49 (0) 211 179276-150
E-Mail: bpoli.duesseldorf.presse@polizei.bund.de

Bismarckstraße 108
40210 Düsseldorf

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.