Falsche Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

Hamm-Stadtgebiet (ots) - In den letzten Tagen erhielten mehrere Hammer Bürger Anrufe von falschen Microsoft-Mitarbeitern. Der letzte Vorfall wurde am heutigen Donnerstagmittag, 13. April, gegen 12.15 Uhr, aktenkundig. Die Betrüger rufen ihre Opfer im Regelfall aus dem Ausland an und geben sich als Mitarbeiter von Microsoft aus. Sie sprechen meist nur gebrochen Deutsch oder Englisch. Die angeblichen Service-Techniker behaupten entweder, der Rechner des Angerufenen sei von Viren befallen, die dringend entfernt werden müssten oder es würde ein besonders wichtiges Sicherheitsupdate fehlen, das sofort installiert werden müsse. Dazu sollen die angeblich Betroffenen eine Fernwartungssoftware installieren, damit der Mitarbeiter die Schadsoftware von dem Rechner entfernen könne. In Wirklichkeit wird der Zugriff, den das Opfer damit gewährt, ausgenutzt, um einen Trojaner auf den Rechner einzuschleusen. Nicht selten stellen die Hacker für ihre Dienste noch einen Geldbetrag in Rechnung und fragen für die Bezahlung die Kreditkartendaten ab. Diese Betrugsmasche ist bereits seit Jahren bekannt. Alle angerufenen Hammer haben bisher richtig gehandelt. Sie beendeten das Gespräch und informierten die Polizei. Erfahrungsgemäß ist mit weiteren Versuchen im Stadtgebiet zu rechnen. Niemals würde ein Mitarbeiter von Microsoft von sich aus anrufen. Die Polizei rät, Fremden niemals Zugriff auf seine digitalen Endgeräte wie PC, Tablet oder Handy zu geben. Auch Passwörter, Kreditkartendaten oder Kontoverbindungen gehören nicht in fremde Hände. (cg)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/hamm/