Wismar (ots) - Ein Mann sitzt an seinem PC und bekommt einen Anruf. Der Anrufer stellt sich als Techniker von Microsoft vor und behauptet, eine Fehlermeldung vom PC des Mannes erhalten zu haben. Er möge ihm einen Zugriff auf den PC ermöglichen, damit eine Software zum Beheben eingerichtet werden kann. Dafür sollte der Mann lediglich einen kleinen Betrag per Kreditkarte überweisen. Gesagt, getan. Ein anderer Anrufer meldete sich jedoch daraufhin, da ein Fehler aufgetreten sei und der Mann nun einen höheren Betrag überweisen müsse. Er würde den Betrag, abzüglich der 10 Euro später zurückerhalten. Das Telefonat erfolgte in englischer Sprache. Hierbei handelte es sich um eine Betrugsmasche, so geschehen am Mittwochvormittag in der Gemeinde Königsfeld. Tatsächlich nutzte der Betrüger den Zugriff auf den PC aus, um persönliche Daten des Mannes auszuspähen und an Geld zu gelangen. Die Polizei warnt davor, fremden Personen aus der Ferne Zugriff auf den eigenen PC zu ermöglichen. Geben Sie keine persönlichen Daten wie Anschrift, Bankdaten oder Kreditkartendaten am Telefon preis. Legen Sie bei Verdacht einfach den Hörer auf oder informieren Sie eine Polizeidienststelle.
Polizeiinspektion Wismar
Nancy Schönenberg
Telefon: 03841-203-304
E-Mail: pressestelle-pi.wismar@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de