WARNINWEIS des Polizeipräsidiums Niederbayern – Anrufe von falschen Polizeibeamten
NIEDERBAYERN. Derzeit melden sich vermehrt besorgte Bürger bei der Polizeiinspektion Landshut, da aktuell Betrüger anrufen, die sich als Polizisten ausgeben und u.a. Auskünfte über Vermögenswerte abfragen.
Die falschen Polizisten rufen unter der Telefonnummer der Landshuter Polizei, 0871/9252-0, an und die Angerufenen werden auch aufgefordert mit ihren Wertsachen die Wohnung zu verlassen. Des Weiteren geben die Betrüger an, dass die Angerufenen auf einer Einbruchsliste stehen und als mögliches nächstes Einbruchsopfer in Frage kommen. Sie sollen ihr Bargeld bereit legen, dies würde durch die Polizei abgeholt.
Die Polizeipräsidium Niederbayern warnt eindringlich vor derartigen Anrufen und gibt folgende Tipps:
Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert oder Auskünfte über ihre Konten haben möchte. Polizeibeamte werden Sie niemals nach Ihren Vermögenswerten oder nach Ihrem Ersparten fragen, bzw. Polizeibeamte werden niemals Bargeld von Ihnen abholen.
Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt
Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Polizeibeamter ist. Bei Zweifeln rufen Sie die jeweilige Dienststelle an und lassen Sie sich über die Vermittlung mit dem Beamten verbinden.
Übergeben sie niemals Geld an unbekannte Personen
Informieren Sie sofort die Polizei über die Notrufnummer 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.
Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige.
Medienkontakt: Polizeipräsidium Niederbayern, Pressesprecher Günther Tomaschko, KHK, Tel. 09421/868-1014
Veröffentlicht: 13.04.2017 um 15.00 Uhr
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »