Peine (ots) - Ehemann aus Wohnung gewiesen Am Samstagnachmittag kam es in der Feldstraße in Peine zu mehreren Polizeieinsätzen, da ein 31jähriger Peiner zum wiederholten Male seine 25jährige Ehefrau in Anwesenheit der gemeinsamen Kinder mißhandelte. Der Mann wurde letztendlich für 14 Tage seiner Wohnung verwiesen und erhielt eine Strafanzeige wegen Körperverletzung.
Tauben entwendet In der Nacht zum Ostersamstag entwendeten drei unbekannte Täter von einem Grundstück in der Kommerzienrat-Meyer-Allee in Peine 12 Zuchttauben und entfernten sich nach dem Diebstahl in Richtung Ilseder Straße. Bei den entwendeten Tieren handelt es sich um sogenannte " Dunek-Tauben", die durch violett-schwarzes Gefieder erkennbar sind. Hinweise an die Polizei Peine unter: 05171/999-0.
Körperverletzungen bei Osterfeuern Leider kam es auch in diesem Jahr im Umfeld der traditionellen Osterfeuerveranstaltungen im Landkreis Peine zu handfesten Auseinandersetzungen. Beim Osterfeuer in Hohenhameln fand am späten Samstagabend offensichtlich eine "Nachbereitung" des Lokalderbys zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig statt. Bei der Auseinandersetzung der beiden örtlichen Fanlager wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand einer der Beteiligten mit einer Flasche geschlagen. Er erlitt Kopfverletzungen und wurde mit dem Rtw in das St. Bernward Krankenhaus in Hildesheim verbracht. Der Täter konnte vor Ort ermittelt werden. Beim Osterfeuer in Oberg kam es, wie auch in den Vorjahren, zu Körperverletzungshandlungen. Letztendlich wurde die Veranstaltung dann gegen 06.00 Uhr am Ostersonntag von der Polizei für beendet erklärt und die letzten Zecher nach Hause geschickt.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Streifendienstes vom Polizeikommissariat Peine wünschen den Pressevertretern und den angeschlossenen Funkhäusern ein schönes Osterfest!
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter: Schober, KHK
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de