Rems-Murr-Kreis: (ots) - Backnang: Einbruch in Metzgerei
Über das Osterwochenende (Samstagmittag bis Montagmittag) gelang es Einbrechern über das Dach zu einem offenen Fenster zu gelangen, um über dieses in die Betriebsräume einer Metzgerei einzudringen. Im Verkaufsraum wurde eine Kasse aufgebrochen und das darin befindliche Wechselgeld entwendet. Hinweise zum Tatgeschehen, welches in der Sulzbacher Straße verübt wurde, wird von der Polizei Backnang unter Tel. 07191/9090 erbeten.
Winterbach: Wohnungseinbruch
Wie am Montagmorgen festgestellt wurden, haben Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner ausgenutzt, um in ein Wohnhaus in der Schorndorfer Straße zu gelangen. Zwischen Freitag und Montagmorgen wurde hierzu eine Terrassentüre aufgebrochen. Derzeit liegen noch keine Erkenntnisse vor, inwieweit Wertgegenstände entwendet wurden. Die Polizei Schondorf hat die Ermittlungen übernommen. Sollten von Anwohnern oder Passaanten zum Tatgeschehen Verdächtiges beobachtet worden sein, werden diese gebeten, sich unter Tel. 07181/2040 zu melden.
Waiblingen: Hoverboard im öffentlichen Straßenverkehr verboten
Wie die Polizei bereits mehrfach darauf hingewiesen hat, sind sogenannte Hoverboards oder E-Scooter im öffentlichen Straßenverkehr verboten. Hierzu zählen natürlich auch die Gehwege. Denn gerade hier wurde am Montagvormittag ein 11-jähriger Junge in der Neue Rommelshauser Straße mit einem solchen Gefährt ertappt. Da dessen Fahrzeug eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von ca. 15km/h hatte, unterliegt es rechtlich der Zulassungs-, Fahrerlaubnis-, und Versicherungspflicht. Weil aber derartige Fahrzeuge grundsätzlich keine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr bekommen können, dürfen diese auch niemals auf solchen Plätzen in Betrieb genommen werden. Weil der Junge strafrechtlich noch nicht zu belangen ist, hat er natürlich im vorliegenden Fall auch mit keinen weiteren Sanktionen zu rechnen. Jedoch sollten Eltern die Rechtslage kennen, insbesondere auch, dass wenn solche Fahrzeuge widerrechtlich betrieben werden, kein Versicherungsschutz besteht.
Rudersberg: Zwei Jungs bei Unfall mit ihren Fahrrädern verletzt
Zwei afghanische Jungs im Alter von 10 und ein 11 Jahren waren offenbar noch nicht mit den deutschen Verkehrsregeln vertraut. Sie befuhren am Montagabend die Jahnstraße und missachteten die dortige Einbahnstraßenregelung. Entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fuhren sie in Richtung des Bronnwiesenwegs, wo sie seitlich gegen das Auto eines 52-Jährigen stießen, der in die Jahnstraße einbiegen wollte. Während ein Junge mit einem Krankenwagen in die Klinik zur medizinischen Abklärung musste, zog sich der Zweite lediglich leichte Schürfwunden zu.
Plüderhausen: Zu schnell in Kurve
Eine 69-jähgrige Golf-Fahrerin befuhr am Montag gegen 17.30 Uhr die B 29 in Richtung Aalen, als sie beim Abfahren von der Schnellstraße von der Fahrbahn abgekommen war und gegen ein Verkehrszeichen stieß. Am Auto entstand dabei Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro.
Schorndorf: In Leitplanke gekracht
Ebenfalls beim Abfahren von der B 29 verursachte am Montag gegen 12 Uhr eine weitere Autofahrerin einen Verkehrsunfall. Die 21-jährige Renault-Fahrerin wollte an Abfahrt West die B 29 verlassen, als sie im Kurvenbereich zu weit nach rechts geriet und dort gegen einen Randstein prallte. Beim Gegensteuern verlor sie die Kontrolle über ihr Auto und krachte linksseitig gegen die Leitschutzplanken. Die Autofahrerin blieb beim Unfall unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1800 Euro.
Schwaikheim: Außenspiegel abgeschlagen
Beide Außenspiegel eines auf dem Bahnhofsparkplatz in der Fritz-Müller-Allee geparkten Pkw Ford wurden beiden Außenspiegel mutwillig abgetreten. Hierbei entstand am Auto ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 800 Euro. Hinweise auf die Übeltäter, die das Auto zwischen letzten Donnerstag und Montagabend beschädigten, nimmt die Polizei in Winnenden unter Tel. 07195/6940 entgegen.
Waiblingen: Von Fahrbahn abgekommen
Beim Abbiegen von der Friedrich-Schofer-Straße in die Stuttgarter Straße geriet am Montagnachmittag gegen 16.20 Uhr eine 20-jährige BMW-Fahrerin auf der regennassen Fahrbahn ins Rutschen. Das Auto kam in der Folge von der Straße ab und prallte gegen eine Straßenlaterne. Diese krachte und fiel auf einen angrenzenden Zaun. Beim Unfall blieben die Insassen im Unfallauto unverletzt. Zur Bergung des Fahrzeugs, an dem Sachschaden in Höhe von etwa 7000 Euro entstand, wurde ein Abschleppunternehmen beauftragt. Die Stadtwerke als auch die örtliche Feuerwehr waren bei der abgeknickten Straßenlaterne zur Beseitigung der Gefahrenstellte im Einsatz.
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/