Pressemeldung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 18.04.2017

Limburg (ots) - 1. Bargeld entwendet, Limburg-Eschhofen, Lahnstraße, Donnerstag, 13.04.2017, 15.00 Uhr bis Freitag, 14.04.2017, 09.30 Uhr

Einbrecher drangen zwischen Donnerstagsnachmittag und Freitagvormittag in ein Einfamilienhaus in der Lahnstraße in Eschhofen ein. Die unbekannten Täter öffneten gewaltsam die Eingangstür des Wohnhauses und durchsuchten die Zimmer. Im Anschluss flüchteten sie unerkannt mit dem erbeuteten Bargeld. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

2. PKW fährt gegen Holzbank, Weilburg-Kubach, Heideweg, Sonntag, 16.04.2017, 05.40 Uhr

Am Sonntagmorgen fuhr eine 62-jährige Golf-Fahrerin im Heideweg in Kubach gegen eine Holzbank, welche Unbekannte mitten auf der Fahrbahn abgestellt hatten. Aufgrund der Dunkelheit übersah die 62-Jährige gegen 05.40 Uhr die Bank, welche im Kreuzungsbereich Heideweg/Im Hohlen Garten stand. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Weilburg unter der Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.

3. Mann mit Bierdose beworfen, Limburg, Plötze, Sonntag, 16.04.2017, 18.00 Uhr

Am Sonntagabend kam es in der Plötze in Limburg zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Personen. Ein 41-jähriger Mann hielt sich in der Nähe der Böhmergasse auf, als er von zwei unbekannten Männern gegen 18.00 Uhr mit einer Bierdose beworfen wurde. Nach einer kurzen Diskussion kam es dann zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den drei Männern. Der 41-Jährige begab sich im Anschluss zur Polizeistation nach Limburg und erstattete Anzeige wegen Körperverletzung. Er wurde bei der Auseinandersetzung leicht am Kopf verletzt. Nach Angaben des Geschädigten sollen die beiden anderen Männer etwa 25 Jahre alt, muskulös und vermutlich Deutsche gewesen sein. Einer der beiden sei ca. 170 cm groß gewesen und habe braune, mittellange Haare gehabt. Bekleidet sei diese Person mit Turnschuhen, einer blauen Jeans und schwarzer Lederjacke gewesen. Die zweite Person sei ca. 190 cm groß gewesen und habe dunkle, kurze Haare gehabt. Diese Person habe ein dunkles T-Shirt und eine verwaschene blaue Jeans getragen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

4. Tür von Gartenhütte eingetreten, Hadamar, Herzenbergweg, Montag, 17.04.2017, 20.00 Uhr

Am Montagabend traten Unbekannte die Holztür einer Gartenhütte im Herzenbergweg in Hadamar ein. Nachdem ein Zeuge gegen 20.00 Uhr ein Geräusch im Bereich des Tatortes gehört hatte, konnte er beobachten wie 4-5 Jugendliche von der Gartenhütte in Richtung einer Treppe am Ende des Herzenbergweges wegrannten. Die Personen sollen schwarze Kapuzenjacken getragen haben. An der Tür entstand ein Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

5. Einbrecher scheitern an Tür, Limburg, Johannes-Mechtel-Straße, Donnerstag, 13.04.2017, 20.00 Uhr bis Dienstag, 18.04.2017, 07.30 Uhr

Einbrechern scheiterten zwischen Donnerstagabend und Dienstagmorgen an der Tür eines Kindergartens in der Johannes-Mechtel-Straße in Limburg. Die unbekannten Täter versuchten sich gewaltsam über die Tür Zutritt zu den Räumlichkeiten zu verschaffen. Da dies nicht gelang, flüchteten sie unerkannt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

6. Mountainbike entwendet, Selters-Haintchen, Laubusweg, Donnerstag, 13.04.2017, 22.00 Uhr bis Freitag, 14.04.2017, 09.00 Uhr

Unbekannte entwendeten in der Nacht zum Freitag ein Mountainbike der Marke Trek von einem Grundstück im Laubusweg in Haintchen. Die Täter entfernten gewaltsam das Kettenschloss und flüchteten unerkannt mit dem Mountainbike. Der Wert des Fahrrades wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten in Bad Camberg unter der Telefonnummer (06434) 90 54 67 0 in Verbindung zu setzen.

7. Entgegenkommendes Fahrzeug flüchtet, Landesstraße 3022, zwischen Runkel-Ennerich und Brechen-Niederbrechen, Donnerstag, 13.04.2017, 07.30 Uhr

Wie erst am Wochenende bei der Polizei angezeigt wurde, kam am Donnerstagmorgen die Fahrerin eines Fords auf der Landesstraße 3022 aufgrund eines entgegenkommendes Fahrzeuges von der Fahrbahn ab. Die 31-Jährige befuhr die Landesstraße gegen 07.30 Uhr in Fahrtrichtung Niederbrechen als ihr ca. 500 Meter vor dem Orteingang ein weißer PKW auf ihrer Fahrspur entgegenkam. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich die Frau mit ihrem Fahrzeug nach rechts aus und kam in einem Acker zum Stehen. An dem Ford entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Das entgegenkommende, weiße Fahrzeug soll ohne anzuhalten weitergefahren sein. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

8. Ampelanlage beschädigt, Bundesstraße 8 in Höhe Anschlussstelle zur A 3, Montag, 17.04.2017, 21.30 Uhr

Am Montagabend wurde eine Ampelanlage auf der Bundesstraße 8 in Höhe der Anschlussstelle der A 3 Limburg-Süd von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der unbekannte Fahrzeugführer fuhr vermutlich von der A 3 aus Richtung Köln ab und wollte nach links auf die Bundesstraße in Richtung Lindenholzhausen abbiegen. Hierbei kam er von der Fahrbahn ab und fuhr gegen den Ampelmast. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Aufgrund der Spuren an der Unfallstelle, könnte es sich bei dem Verursacher um einen Audi A5 gehandelt haben. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

9. Gartenzaun beschädigt, Limburg-Offheim, Dietkircher Straße, Montag, 17.04.2017, 20.45 Uhr

Ein Gartenzaun wurde am Montagabend in der Dietkircher Straße in Offheim durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher befuhr vermutlich die Dietkircher Straße in Fahrtrichtung Dehrner Weg und wollte nach links in die Josefstraße abbiegen, als das Fahrzeug beim Abbiegen von der Fahrbahn abkam und gegen den Zaun fuhr. Aufgrund der weißen Farbe, welche von dem Fahrzeug an einem Zaunteil hinterlassen wurde, könnte es sich bei dem Unfallverursacher um einen weißen PKW gehandelt haben. An dem Zaun entstand ein Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

10. Unfall mit hohem Sachschaden, Hadamar-Faulbach, Hauptstraße, Montag, 17.04.2017, 22.10 Uhr

Am Montagabend kam es in der Hauptstraße in Faulbach zu einem Verkehrsunfall bei dem zwei Verkehrszeichen und eine Mauer beschädigt wurden. Der 18-jährige Fahrer eines Peugeot befuhr gegen 22.10 Uhr die Kreisstraße 459 aus Richtung Niederweyer kommend mit Fahrtrichtung Faulbach, als er am Ortseingang von Faulbach nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen die Verkehrszeichen und die Mauer prallte. Von der Mauer wurde der PKW dann auf die Gegenfahrspur geschleudert, wo er zum Stehen kam. Bei dem Unfall wurde glücklicherweise niemand verletzt. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

11. Unfall mit drei Leichtverletzten, Bundesstraße 54 zwischen Oberweyer und Oberzeuzheim, Montag, 17.04.2017, 13.00 Uhr

Bei einem Unfall am Montagmittag auf der Bundesstraße 54 wurden drei Personen leicht verletzt. Die 44-jährige Fahrerin eines Fords befuhr gegen 13.00 Uhr den Zubringer der Bundesstraße aus Fahrtrichtung Hadamar kommend in Richtung Oberzeuzheim und übersah beim Auffahren auf die Bundesstraße offensichtlich den dort fahrenden Audi. Der Audi konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf den Ford auf. Der 18-jährige Audi-Fahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Die 44-jährige Ford-Fahrerin und ihre beiden Insassinnen im Alter von 41 und 12 Jahren wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

12. "CarSamstag" in Limburg, Bereich des ICE Bahnhofes, Samstag, 14.04.2016

An der genehmigten Veranstaltung "CarSamstag" am Limburger ICE-Bahnhof nahmen ca. 400 Teilnehmer teil. Auf den Zufahrtsstrecken wurden über die gesamte Veranstaltungsdauer durch die Polizei und das Ordnungsamt der Stadt Limburg Geschwindigkeitsmessungen und Verkehrskontrollen durchgeführt.

Bei den Geschwindigkeitsmessungen wurden insgesamt 254 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Im Tagesverlauf überprüften Polizei und Ordnungsamt insgesamt 21 Fahrzeuge. Es wurden 23 Barverwarnungen ausgesprochen und 8 Anzeigen wegen Fahrzeugmängeln gefertigt.

Die Veranstaltung lief störungsfrei und im genehmigten Rahmen ab.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de