Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 19.04.2017, 10:00 Uhr
<P style="TEXT-ALIGN: left; MARGIN-BOTTOM: 12pt" align=left>Landeshauptstadt Dresden
Bargeld aus Automaten gestohlen
Zeit: 13.04.2017, 17.00 Uhr bis 18.04.2017, 04.20 Uhr
Ort: Dresden-Strehlen
An der August-Bebel-Straße verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Bürohaus. Im Bereich der Cafeteria brachen sie einen Getränkeautomaten sowie einen Zigarettenautomaten auf und stahlen aus diesem Bargeld in noch unbekannter Höhe. Der Versuch, zwei weitere Automaten aufzubrechen, schlug fehl. Angaben zur Höhe des Sachschadens stehen noch aus. (ju)
Werkzeuge gestohlen
Zeit: 18.04.2017, gegen 04.00 Uhr
Ort: Dresden-Pennrich
Unbekannte zerschlugen an der Straße Am Graben eine Seitenscheibe an einem VW Crafter. Anschließend stahlen sie aus dem Fond des Wagens verschiedene Elektrowerkzeuge sowie einen Rotationslaser im Gesamtwert von rund 2.500 Euro. Der Sachschaden wurde auf rund 1.000 Euro beziffert. (ju)
Diebstähle von Baustellen
Zeit: 15.04.2017, 11.00 Uhr bis 18.04.2017, 06.00 Uhr
Ort: Dresden-Stehlen, -Großzschachwitz
Während des Osterwochenendes begaben sich Unbekannte auf eine Baustelle an der Gustav-Adolf-Straße und brachen einen Baucontainer auf. Aus diesem stahlen sie zwei Trennschleifer sowie einen Akkuschrauber im Gesamtwert von rund 2.000 Euro. Der Sachschaden wurde mit rund 100 Euro angegeben.
Auch an der Bahnhofstraße hatten Unbekannte auf einer Baustelle einen Container aufgebrochen. Aus diesem stahlen sie Arbeitsbekleidung im Wert von rund 180 Euro. (ju)
Einbruch in Geschäftshaus
Zeit: 12.04.2017, 18.00 Uhr bis 18.04.2017, 07.20 Uhr
Ort: Dresden-Striesen
An der Fetscherstraße brachen Unbekannte eine Kellertür auf und gelangten so in ein Geschäftshaus. In einem Lagerraum brachen sie einen Stahlschrank auf und stahlen aus diesem etwa 250 Euro Bargeld. Desweiteren verschafften sich die Einbrecher gewaltsam Zutritt zu weiteren Firmenräumen und stellen einen Flachbildfernseher zum Abtransport bereit. Er blieb jedoch am Ort. Abschließende Schadensangaben liegen noch nicht vor. (ju)
Landkreis Meißen
Einbruch in Friseursalon
Zeit: 13.04.2017, 19.45 Uhr bis 18.04.2017, 07.45 Uhr
Ort: Moritzburg, OT Reichenberg
An der Großenhainer Straße brachen Unbekannte ein Fenster zu einem Friseursalon auf, gelangten anschließend in die Geschäftsräume und durchsuchten diese. Einer ersten Einschätzung nach stahlen sie Kosmetik- und Stylingprodukte, Haarschmuck sowie ein Glätteisen im Gesamtwert von rund 400 Euro. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 250 Euro. (ju)
Auffahrunfall
Zeit: 18.04.2017, 10.20 Uhr
Ort: Riesa
Eine 45-Jährige war mit ihrem Ford auf der Pausitzer Straße unterwegs und musste an der Kreuzung August-Bebel-Straße/Pausitzer Straße an einer roten Ampel halten. Ein nachfolgender VW (Fahrer 33) bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Ford auf. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Schaden an beiden Autos beläuft sich auf insgesamt ca. 2.000 Euro. (ir)
Spiegelklatscher - Zeugenaufruf
Zeit: 18.04.2017, 15.30 Uhr
Ort: Thiendorf
Am Dienstagnachmittag streifte auf der Kamenzer Straße ein weißer Transporter einen entgegenkommenden VW T4. Dabei wurde der Außenspiegel des VW beschädigt. Der Transporter setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.
Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zu dem Schadensverursacher machen? Hinweise bitte an das Polizeirevier Großenhain oder unter
(0351) 483 22 33 an die Dresdner Polizei. (ir)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Bargeld aus Firmenbüro gestohlen
Zeit: 13.04.2017, 13.00 Uhr bis 18.04.2017, 10.00 Uhr
Ort: Altenberg
Während des Osterwochenendes gelangten Einbrecher über ein Lager in die Büroräume einer Firma an der Rathausstraße Sie durchsuchten diese und stahlen nach einer ersten Einschätzung Bargeld. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 300 Euro beziffert. (ju)
Dieseldiebstahl
Zeit: 18.04.2017, 05.30 Uhr festgestellt
Ort: Neustadt i.Sa., OT Langburkersdorf
Unbekannte haben sich an einer Forstmaschine vom Typ Komatsu auf der Straße Flügel F zu schaffen gemacht. Die Täter zapften rund 300 Liter Dieselkraftstoff im Wert von rund 350 Euro ab. Dabei verursachten sie zudem einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. (ml)
Medieninformation [Download *.pdf, 42.51 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]