Rotenburg (ots) - Mann mit abgelaufenem Kurzzeitkennzeichen und verbotenem Messer auf der Autobahn kontrolliert
Regesbostel. Gleich mehrere Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren wurden am Dienstagabend gegen einen 47-jährigen Polen aus den Niederlanden eingeleitet. Der Mann war Beamten der Autobahnpolizei Sittensen mit seinem Peugeot 306 um kurz nach 22.00 Uhr auf dem Parkplatz Stellheide in seinem Fahrzeug sitzend aufgefallen. Unvermittelt gab er gegenüber den Polizisten an, vor etwa einer halben Stunde auf den Parkplatz gefahren zu sein. Da die, am Peugeot angebrachten Kurzzeitkennzeichen, die ausschließlich für Probe-, Prüfungs- oder Überführungsfahrten verwendet werden dürfen, abgelaufen waren, ergab sich für die Beamten der Verdacht mehrerer Verkehrsstraftaten. Generell erfolgt die Erteilung solcher Kennzeichen für einen 5-Tages-Zeitraum, für den pauschal die Steuer und Versicherung entrichtet werden müssen. Die Dauer der Gültigkeit wird dann auf dem Kennzeichenblech eingestanzt. Im Fahrzeuginneren konnte zudem noch ein verbotenes Einhandmesser mit seitlichem Klingenaustritt, ein sogenanntes Springmesser, festgestellt und beschlagnahmt werden. Gegen den Mann wurden Verfahren wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz, das Kraftfahrzeugsteuergesetz und das Waffengesetz eingeleitet.
Mit falschem Kennzeichen und ohne Führerschein auf Diebestour
Zeven. Beim Ladendiebstahl hochwertiger Kosmetikartikel wurde am Dienstagnachmittag ein 30-jähriger Mann aus Oyten vom Ladendetektiv eines Verbrauchermarktes am Vitus-Platz in Zeven erwischt. Der Mann hatte Artikel im Wert von knapp 150 Euro aus der Auslage genommen und in seiner Jacke verstaut. Nachdem er den Kassenbereich, ohne die Waren zu bezahlen, passiert hatte, wurde er vom Ladendetektiv auf den Diebstahl angesprochen, den er direkt einräumte. Auch gegenüber der verständigten Polizei gab der Mann den Diebstahl zu. Bei der Durchsuchung nach weiterem Diebesgut konnten die Beamten einen Fahrzeugschlüssel auffinden. Im Kleinwagen des Mannes wurde dann weiteres Diebesgut aus einem Verbrauchermarkt an der Straße Auf der Worth beschlagnahmt. Die Beamten stellten außerdem fest, dass die, am Auto montierten Kennzeichen zu einem anderen Wagen gehören. Weitere Ermittlungen müssen zudem zeigen, ob der Mann mit seinem Auto zu den Tatorten gefahren ist, denn einen aktuellen Führerschein hat er ebenfalls nicht. Der Oytener muss sich wegen der Ladendiebstähle, Urkundenfälschung und Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Simon Kuschkewitz
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle@pi-row.polizei.niedersachsen.de