Rotenburg (ots) - Ratsgymnasium Ziel von Einbrechern
Rotenburg. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag versuchten Unbekannte in das Ratsgymnasium an der Gerberstraße in Rotenburg einzubrechen. Gegen 01.20 Uhr warfen die Einbrecher mit einem Stein die Glaseinfassung einer Nebeneingangstür ein. Im Gebäudeinneren lösten sie anschließend den Alarm aus und ließen vermutlich aus diesem Grund von einer weiteren Tatausführung ab. Trotz sofortiger Fahndung konnten der oder die Täter unerkannt flüchten. Wer zur Tatzeit etwas Auffälliges bemerkt hat, setzt sich bitte mit der Polizei Rotenburg unter 04261/9470 in Verbindung.
Schwerer Verkehrsunfall auf der Soltauer Straße
Rotenburg. Nachdem Beamte der Polizei Rotenburg am Donnerstagabend gegen 22.00 Uhr im Stadtgebiet auf einen, mit zwei Jugendlichen besetzten Motorroller aufmerksam wurden, entschlossen sie sich das Fahrzeug zu überprüfen. Der Aufforderung, unter Nutzung des Anhaltesignalgebers des Streifenwagens, den Roller zu stoppen, kam der Fahrer nicht nach. Vielmehr versuchte er sich der Kontrolle zu entziehen. Im Rahmen dieser Fahrt befuhr er unter anderem die Straße "Am Galgenberg" und beabsichtigte nach links auf die vorfahrtberechtigte Soltauer Straße einzubiegen. Hierbei übersah er einen aus Richtung Hemsbünde kommenden VW Touran eines 59-jährigen Rotenburgers, sodass die Fahrzeuge auf der Soltauer Straße kollidierten. Der Rollerfahrer und der Sozius wurden durch den Zusammenstoß auf die Fahrbahn geschleudert und schwer verletzt. Der Autofahrer zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Grund für die Flucht dürfte nach derzeitigem Stand der Ermittlungen die Tatsache gewesen sein, dass der Jugendliche nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis zum Führen des Rollers verfügt.
Unerlaubtes Parken auf der Autobahn
Sottrum. Einen gefährlichen Parkplatz für seine Ruhepause hat sich am frühen Donnerstagmorgen ein 62-jähriger Lkw-Fahrer aus den Niederlanden auf der Autobahn 1 gesucht. Da alle Stellflächen der Rastanlage Grundbergsee in Fahrtrichtung Bremen belegt waren, stellte der Niederländer seinen Lkw einfach auf dem Beschleunigungsstreifen der Rastanlage ab. Der auf die Autobahn auffahrende Verkehr wurde hierdurch erheblich behindert, da der Lkw die mögliche Beschleunigungsstrecke auf dem Fahrstreifen stark verkürzte. Die einschreitenden Beamten der Autobahnpolizei Sittensen schickten den Lkw-Fahrer zur einen Kilometer entfernten Anschlussstelle Posthausen. Hier konnte er auf einem nahegelegenen Parkplatz seine Ruhepause einlegen. Für sein Fehlverhalten musste der 62-Jährige eine Sicherheitsleistung in Höhe von 95 Euro entrichten.
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Simon Kuschkewitz
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle@pi-row.polizei.niedersachsen.de