BPOL NRW: Bundespolizei zieht Bilanz zur Spielbegegnung Borussia Mönchengladbach gegen Borussia Dortmund

Dortmund, Mönchengladbach, Düsseldorf (ots) - Die Bundespolizeiinspektion Düsseldorf (22. April) kann im Hinblick auf die An- und Abreise der Spielpaarung Borussia Mönchengladbach gegen Borussia Dortmund ein durchweg positives Resümee ziehen.

Die Bundespolizei überwachte mit, in der Spitze, 160 Polizeibeamtinnen und -beamten die An- und Abreise der Fußballfans. Einsatzkräfte aus Uelzen, Bad Bergzabern und Sankt Augustin unterstützten die Bundespolizeiinspektion Düsseldorf bei dem Borussen Derby.

In der Anreisephase wurden 1550 reisende Gästefans und 4500 Heimfans registriert. Es kam zu einer Sachbeschädigung in einem Entlastungszug und zu einem Polizeieinsatz wegen eines vergessenen Rucksackes im Mönchengladbacher Hauptbahnhof. Zusammengefasst wird die Anfahrt zum Borussia Stadion als friedlich beschrieben.

Auch in der Abreisephase gab es bislang keine nennenswerten Störungen. Die Bundespolizei bedankt sich für den ruhigen Verlauf und wünscht allen Fans weiterhin eine gute Heimfahrt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Düsseldorf
Dajana Burmann
Telefon: +49 (0) 173 56 78 643
E-Mail: bpoli.duesseldorf.presse@polizei.bund.de

Bismarckstraße 108
40210 Düsseldorf

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.