Dortmund, Mönchengladbach, Düsseldorf (ots) - Seit den Mittagsstunden (22. April) sind Einsatzkräfte der Bundespolizei anlässlich der Erstligabegegnung Borussia Mönchengladbach gegen Borussia Dortmund vom Ruhrgebiet bis zum Niederrhein im Einsatz.
Die Anreisephase kann als problemlos bezeichnet werden. 1550 Gästefans reisten mit der Bahn von Dortmund Hauptbahnhof zum Rheydter Hauptbahnhof. 4500 Fans der Borussia aus Mönchengladbach benutzten für die Anfahrt zum Stadion die Bahn.
In einem Entlastungszug von Dortmund nach Rheydt kam es zu einer Sachbeschädigung durch Anhänger des BVB, bei der Aufkleber an die Scheiben des Zuges angebracht wurden. Dazu werden die Videos in diesem Zug gesichtet. Ferner wurde im Hauptbahnhof Mönchengladbach ein herrenloser Rucksack aufgefunden. Die Sprengstoffspezialisten der Bundespolizei röntgten den Gegenstand. Nach der Auswertung konnte er manuell geöffnet und als ungefährlich eingestuft werden.
Es gab keine Zwischenfälle. Alle Fans sind bester Laune und freuen sich auf ein faires Spiel.
Zurzeit bereitet sich die Bundespolizei auf die Abreisephase vor. Für die Dortmunder Fans werden zwei zusätzliche Züge bereitgestellt. Die Abfahrtszeiten der beiden Züge vom Rheydter Hauptbahnhof sind um 21.00 Uhr und um 21.13 Uhr.
Die Bundespolizei hofft, dass die Abreise genauso gewaltfrei erfolgt, wie die Anreise. Wir wünschen allen Fußballbegeisterten nun ein schönes Spiel.
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Düsseldorf
Dajana Burmann
Telefon: +49 (0) 173 56 78 643
E-Mail: bpoli.duesseldorf.presse@polizei.bund.de
Bismarckstraße 108
40210 Düsseldorf
www.bundespolizei.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.