Kreis Viersen: Lassen Sie sich nicht abzocken oder bestehlen!

Kreis Viersen (ots) - In den letzten Tagen gehen vermehrt Meldungen bei der Polizei ein, wonach kreisweit Menschen von angeblichen Polizeibeamten angerufen werden. Glücklicherweise ist es bislang nicht zu Straftaten gekommen. Damit es auch so bleibt, wiederholt die Polizei noch einmal ihre Warnung, denn es ist weiterhin damit zu rechnen, dass Kriminelle auch in den nächsten Tagen im Kreisgebiet Anrufe tätigen werden. Die Anrufer, angebliche Polizeibeamte, erkundigen sich nach dem Vorhandensein von Schmuck und anderen Wertgegenständen und fordern dann auf, diese Gegenstände gut gesichert aufzubewahren. Die Polizei Viersen teilt mit, dass diese Anrufe nicht durch die Polizei erfolgen. Sie sollten auf keinen Fall Informationen über ihre persönlichen Lebensumstände und Wertsachen in Ihrer Wohnung an Unbekannte telefonisch weitergeben. Informieren Sie bitte sofort die Polizei, damit möglicherweise verhindert werden kann, dass in Ihrer Nachbarschaft weitere Menschen Opfer der Anrufer werden. /uh(509)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Viersen

Pressestelle
Ulrike Heijndijk
Telefon: 02162/377-1194
Fax: 02162/377-1199
E-Mail: pressestelle.viersen@polizei.nrw.de