Ostalbkreis: Mehrere Diebstähle von Fahrrad, E-Bike und Geldbeutel; hohe Beute bei Ladendiebstahl; Einbruch in Lorcher Wertstoffhof; Verkehrsunfälle

Ostalbkreis (ots) - Abtsgmünd: Gegen Gebäude gefahren

Von einem bislang unbekannten Lkw wurde zwischen Montagabend und Dienstagmorgen die Dachrinne eines Gebäudes in der Haller Straße beschädigt. Da der Lenker die Beschädigung in der Größenordnung einiger hundert Euro vermutlich nicht bemerkte, fuhr er ohne anzuhalten weiter. Beim Verursacherfahrzeug handelt e es sich vermutlich um einen Langholztransporter. Wer diesbezüglich Beobachtungen gemacht hat, möge diese der Polizei in Abtsgmünd unter Telefon 07366/96660 mitteilen.

Abtsgmünd: Anhängerteil beschädigt Pkw

Ein 54-jähriger Audi-Fahrer befuhr am Dienstagabend die Landesstraße 1075 von Bronnen in Richtung Abtsgmünd. Gegen 18.45 Uhr löste sich am mitgeführten Anhänger ein Seitenteil der Bordwand und beschädigte den entgegenkommenden Pkw Volvo. Dessen 65-jähriger Fahrer erschrak und wich nach rechts aus, wo er eine Warnbake und ein Stationierungszeichen überfuhr. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf ca. 4500 Euro geschätzt.

Aalen: Diebstahl von Mountainbike

Wasseralfingen: Ein Mountainbike der Marke Merida XT Ed wurde am Dienstag entwendet, während es zwischen 7.30 Uhr und 15.30 Uhr mit einem Spiralschloss gesichert am Fahrradständer der Karl-Keßler-Schule, in der Hofwiesenstraße abgestellt war. Entsprechende Beobachtungen bitte an die Polizei in Wasseralfingen, Telefon 07361/97960 weiterleiten.

Aalen: Gartenzaun durch Pkw beschädigt

Im Einmündungsbereich Stuttgarter Straße/Krähenstraße wurde am Sonntag von einem unbekannten Fahrzeuglenker an einem Privatgrundstück ein Gartenzaun eingedrückt. Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5800.

Aalen: Fehler beim Fahrstreifenwechsel

Auf der Stuttgarter Straße in Richtung Innenstadt fahrend wechselte eine 61-jährige Toyota-Fahrerin am Dienstagmittag, nach dem dortigen Kreisverkehr, vom linken auf den rechten Fahrstreifen. Dabei stieß sie gegen 12 Uhr mit einem Pkw Ford zusammen, dessen 26-jähriger Fahrer rechts neben ihr fuhr. Dabei verursachte sie einen Schaden von etwa 3000 Euro.

Aalen: Gegen Verkehrsinsel gefahren

Im Einmündungsbereich Hegelstraße/Humboldtstraße fuhr eine 74-jährige Ford-fahrerin am Dienstag, gegen 11.30 Uhr gegen die dortige Verkehrsinsel. Sie beschädigte ein Verkehrszeichen und ihr Fahrzeug. Rund 1200 Euro Schaden entstand dabei.

Aalen: Diebstahl von E-Bike

Aus einer Tiefgarage in der Wiener Straße wurde im Laufe des Montags ein E-Bike der Marke Haibike Xduro Urban entwendet, das dort zwischen 16.45 Uhr und 18 Uhr abgestellt und mit einem Faltschloss gesichert war. Hinweise nimmt die Polizei in Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Ellwangen: Unfallflucht

Einen Schaden von ca. 5000 Euro verursachte am Dienstag eine zunächst unfallflüchtige Autofahrerin als sie zwischen 8 Uhr und 12.15 Uhr auf dem Parkplatz des Berufsschulzentrums beim Einparken einen geparkten Mercedes Benz beschädigte. Die Unfallverursacherin flüchtete anschließend zu Fuß von der Unfallstelle und ließ ihren Pkw zurück. Über den Fahrzeughalter wurde durch die Polizei eine 18-jährige Frau als Fahrerin des Unfall- BMW ermittelt.

Schwäbisch Gmünd: Diebstahl aus Pkw

An einem Am Stadtgarten geparkten Pkw BMW wurde am Dienstagabend eine hintere Scheibe eingeschlagen. Aus dem Innenraum wurde ein auf dem Rücksitz liegender Geldbeutel entwendet. Mit diesem erbeutete der Dieb neben Münzgeld in Höhe von rund 10 Euro auch verschiedene Bankkarten. Wer während des möglichen Tatzeitraumes zwischen 19 Uhr und 21 Uhr entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter Telefon 07171/3580 bei der Polizei in Schwäbisch Gmünd zu melden.

Böbingen/Rems: Unfall beim Abbiegen

Am Dienstagnachmittag bog ein 15-jähriger Mofa-Fahrer von der Siemensstraße nach links auf einen Feldweg ab. Dabei übersah er gegen 17.20 Uhr den entgegenkommenden Pkw Peugeot eines 24-jährigen Fahrers, der in Richtung Heubach unterwegs war. Beim Zusammenstoß entstand Schaden von ca. 1000 Euro.

Schwäbisch Gmünd: Fehler beim Ausparken

Beim Ausparken ihres Pkws am Dienstagnachmittag in der Hauptstraße übersah eine 72-jährige Suzuki-Fahrerin das Fahrzeug eines Abschleppunternehmens, mit dem gerade ein defekter Pkw abgeschleppt wurde. Beim Zusammenstoß gegen 16 Uhr entstand Schaden in Höhe von ca. 2000 Euro.

Schwäbisch Gmünd: Schadhaft abgebogen

Einen Schaden von ca. 2000 Euro verursachte am Dienstagnachmittag eine 75-jährige VW-Fahrerin, als sie gegen 14.50 Uhr beim Abbiegen den am Fahrbahnrand In der Hub stehenden Pkw VW streifte.

Schwäbisch Gmünd: Bei Ladendiebstahl erwischt

In einem Drogeriemarkt am Kalten Markt wurde am Dienstagmittag ein Mann bei einem Ladendiebstahl beobachtet. In der Parfümerieabteilung steckte er mehrere Parfümflaschen und Lippenstifte im Wert von ca. 800 Euro in seine Hose und verließ anschließend das Geschäft ohne zu bezahlen. Er wurde nach der Kasse von Beschäftigten angehalten und der Polizei übergeben. Die stellte fest, dass es sich bei dem Tatverdächtigen um einen 23-jährigen algerischer Asylbewerber handelt. Die Ermittlungen dauern an.

Mutlangen: Unfallflucht - Polizei sucht Zeugen

Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker streifte am Dienstagnachmittag einen in der Hornbergstraße geparkten Pkw. Zwischen 18.30 Uhr und 18.50 Uhr beschädigte er die linke Fahrzeugseite und entfernte er sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise werden an die Polizei Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580 erbeten.

Lorch: Einbruch in Wertstoffhof

In den Wertstoffhof in der Maierhofstraße wurde eingebrochen. Die Tatzeit lag wohl zwischen Montagabend und Dienstagmorgen. Die Diebe brachen einen Bürocontainer und einen Kleidercontainer auf. Neben Altkleidern entwendeten sie einen Standtresor. Diesen transportierten sie zum Feldweg neben den dortigen Bahngleisen, wo sie ihn öffneten und den Inhalt entwendeten. Die Polizei in Lorch nimmt unter Telefon 077172/7315 Hinweise zur Tat entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/