Mönchengladbach (ots) - Gestern Nachmittag ist eine 82jährige Frau aus Wickrath Opfer eines Trickdiebstahls mit der dreisten "Wasserwerker-Masche" geworden. Zwei Männer klingelten um 16:50 Uhr bei der auf der Gelderner Straße wohnenden Seniorin und täuschten vor, dass sie bei ihr die Wasserleitungen abdrehen müssen. Die Dame gewährte den beiden Männern Zutritt in ihre Wohnung. Dort lenkten sie die Frau ab, indem sie getrennt voneinander die Wasserhähne im Bad und in der Küche aufdrehten und durch alle Räume gingen. Nachdem die "falschen Wasserwerker" verschwunden waren, stellte die Seniorin fest, dass mehrere Schränke durchwühlte waren und ihre Handtasche samt Bargeld fehlte. Einer der Männer war etwa 165 cm groß, geschätzt 43 Jahre alt und hatte eine korpulente Figur. Der zweite war etwa 185 cm groß und zirka 27 Jahre alt. Beide trugen erkennbar Arbeitskleidung. Die Polizei fragt, ob jemand Beobachtungen gemacht hat, die mit dieser Tat oder diesen beiden Männer in Verbindung stehen könnten. Sachdienliche Hinweise bitte an die Rufnummer 02161/ 290. Weiterhin bittet die Polizei darum, diese dreiste Masche innerhalb der Familie sowie im Bekanntenkreis zu thematisieren und so die ältere Generation zu sensibilisieren. Es sollten grundsätzlich keine Fremden in die Wohnung gelassen werden. Sinnvoll ist, einen Nachbarn oder Familienangehörigen hinzu zu holen oder sich mit einem Anruf bei den Wasserwerken einen möglichen Einsatz bestätigen zu lassen. In einem Verdachtsfall sollte umgehend die Polizei über den Notruf 110 verständigt werden. (ha)
Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161/29 20 20
Fax: 02161/29 20 29
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de