Oldenburg (ots) - Unter dem Motto "Zwei Jahrhunderte Polizei im Oldenburger Land" laden Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland und Polizeidirektion Oldenburg am Sonntag, dem 7. Mai 2017, zu einem Tag der Offenen Tür ein.
Auf dem Gelände der Polizeiinspektion am Friedhofsweg 30 in Oldenburg werden in der Zeit von 10 bis 17 Uhr viele historische Exponate aus 200 Jahren Polizeigeschichte wie alte Dienstfahrzeuge aus den 40er und 50er Jahren bis hin zu modernen Einsatzmitteln der Polizei wie Wasserwerfer oder auch Diensthunde und Polizeipferde präsentiert. Eine Ausstellung über die Geschichte der Polizei im Oldenburger Land mit Dokumenten, Uniformen und Schautafeln mit Auszügen aus vergangenen Epochen wird im Dienstgebäude zu sehen sein.
Der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil hat die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen; Staatssekretäter Stephan Manke für die Landesregierung, Polizeipräsident Johann Kühme und der Leiter der Polizeiinspektion, Leitender Polizeidirektor Eckhard Wache, werden das vielfältige Programm gegen 11 Uhr auf der Bühne offiziell eröffnen.
Neben der Wasserschutzpolizeiinspektion, die in diesem Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum feiert und ihre Boote sowie eine Reihe von Schautafeln mit interessanten Informationen ausstellt, präsentieren sich unter anderem auch die Bundespolizei mit Wissenswertem zum Thema Taschendiebstahl sowie die Pädagogischen Puppenbühnen der Polizei mit Vorführungen zur Verkehrserziehung für die kleinen Gäste.
Erscheinungsformen der Kriminalität vom Falschgeld bis hin zum Enkeltrick oder auch Delikte aus dem Bereich Cybercrime werden mit anschaulichen Präsentationen und Vorführungen dargestellt. Für Unterhaltung wird die BigBand des Polizeiorchesters Niedersachsen sorgen, die auf der großen Bühne mehrmals über den Tag verteilt spielen wird.
Alle Gäste, die mit dem Fahrrad zum Veranstaltungsgelände fahren, können für wenig Geld ihr Fahrrad reinigen lassen: Der Club "Round Table Oldenburg 14" wird sich mit einer Fahrradputzaktion zugunsten des Vereins "Trauerland e.V." an der Veranstaltung beteiligen. Auch diejenigen, die kein eigenes Rad besitzen, können bei einer öffentlichen Auktion ein Fahrrad ersteigern - der Erlös aus den Versteigerungen wird ebenfalls an den Verein "Trauerland - Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V." gehen, der seit 1999 trauernde Mädchen und Jungen auf ihren individuellen Trauerwegen begleitet.
Der Eintritt ist für alle Gäste frei; am Eingang können Verzehrmarken erworben werden, denn für das leibliche Wohl auf dem Veranstaltungsgelände wird gesorgt. Wir weisen darauf hin, dass es auf dem Veranstaltungsgelände keine Parkplätze geben wird. Vom Parkplatz beim Famila-Einkaufsland Wechloy am Posthalterweg wird es ab der Bushaltestelle "Famila" einen Shuttleservice geben, der unsere Gäste mit einem Polizeibus zum Friedhofsweg und zurück bringen wird.
Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie unter dem folgenden Link:
Polizeidirektion Oldenburg
Pressestelle
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg
Tel.: 0441/799-1041/-1042/-1044
E-Mail: pressestelle@pd-ol.polizei.niedersachsen.de
Homepage: www.polizei-oldenburg.de
Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
Pressestelle
Stephan Klatte
Telefon: 0441 790 4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_olden
burg_stadt_ammerland