BPOL NRW: Langes arbeitsreiches Wochenende für die Bundespolizei im Ruhrgebiet – Zahlreiche Veranstaltungen am 1. Mai – Es muss mit vollen Bahnhöfen und Zügen gerechnet werde

ein Dokument zum Download

Dortmund - Essen - Bochum - Unna - Lünen - Köln (ots) - Die Bundespolizei im Ruhrgebiet bereitete sich auf das verlängerte Wochenende vor. Die Anreise zu zahlreichen Veranstaltungen in Dortmund und Essen am 1. Mai sowie das Fußballgeschehen werden zahlreiche Einsatzkräfte beschäftigen.

Bereits heute (28. April) begleiten Bundespolizisten die Anreise zur Spielpaarung der 2. Fußballbundesliga, VFL Bochum - Dynamo Dresden, am Bochumer Hauptbahnhof. Dabei wird mit rund 200 - 300 Dresdener Fans gerechnet, die sich auf den Weg in die Ruhrgebietsmetropole machen. Im Rahmen der Ankunft der Dynamo-Fans kann es kurzzeitig zu Sperrungen im Bochumer Hauptbahnhof kommen.

Weiter wird die Erstligabegegnung Borussia Dortmund - 1. FC Köln am morgigen Samstag (29. April) Einsatzkräfte der Bundespolizei beschäftigen. Auch hier liegt der Schwerpunkt in der Überwachung der An- und Abreise zu dem Spiel. Derzeit wird mit rund 1.800 Gastfans aus Köln gerechnet, die mit Zügen nach Dortmund reisen. Hierzu bietet die Bahn zusätzliche Züge an. Informationen zu den Abfahrtszeiten haben wir dieser Pressemitteilung beigefügt.

Den Schwerpunkt dieses Einsatzwochenendes bilden für die Bundespolizei mehrere Veranstaltungen am 30. April und 01. Mai. Am Sonntag (30. Mai) wird die Bundespolizei die An- und Abreisen zu zwei Versammlungen in Essen und Bochum überwachen. Hierzu wird die Bundespolizei auf den Bahnhöfen und Haltepunkten der Veranstaltungsorte präsent sein.

Zudem wird im Dortmunder Hauptbahnhof ein Augenmerk auf die An- und Abreise von Teilnehmern der Mayday in der Dortmunder Westfalenhalle gelegt. In den vergangenen Jahren wurden im Hauptbahnhof und auf verschiedenen Haltepunkten Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt.

Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch an diesem 01. Mai die Bundespolizei bereits in den frühen Morgenstunden die Bahnanlagen im Bereich der Versammlungen in Essen und Dortmund überwachen. Hierzu wurden im Vorfeld Abstimmungsgespräche mit den Polizeibehörden in Dortmund und Essen geführt.

Reisende die am 01. Mai die Hauptbahnhöfe in Essen und Dortmund für ihre Reise nutzen, sollten frühzeitig anreisen und sich ggf. über Alternativrouten informieren. Gerade vor und nach den Veranstaltungen kann es in Zügen und an den Bahnhöfen voll werden bzw. zu Sperrungen kommen.

Hinweis an die Medien: Fragen zu Einsatzmaßnahmen der Bundespolizei können Sie an das mobile Presseteam unter der Rufnummer 0173 7150710 bzw. 0231 562247-132 richten.

Die Bundespolizei begleitet den Einsatz auf Twitter unter bpol_nrw

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund

Volker Stall
Telefon: 0231 562247-132
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
Twitter: bpol_nrw

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.