Coesfeld (ots) - Der langjährige Leiter der Polizeiwache Coesfeld, Erster Polizeihauptkommissar Werner Leimkühler, geht mit Ablauf des Monats April nach fast 42 Dienstjahren in den Ruhestand.
Seine Grundausbildung und die Fachprüfung absolvierte der gebürtige Coesfelder ab 1975 in Bochum und fand anschließend Verwendung in den Polizeipräsidien Köln und Recklinghausen. Nach dem Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Dortmund sammelte Leimkühler ab 1985 zunächst Erfahrungen in verschiedenen Dienststellen im Polizeipräsidium Essen, bevor er im September 1988 in die Kreispolizeibehörde Coesfeld versetzt wurde.
"Mein Ausbildungsschwerpunkt im Studium war auf den Bereich der damals sogenannten Schutzpolizei ausgerichtet. Daher konnte ich zunächst in der Wache in Lüdinghausen und später in Coesfeld Dienstgruppenleiter werden." Beim Dienst "rund um die Uhr" gehörte im hiesigen ländlichen Raum die polizeiliche Aufnahme von schweren Verkehrsunfällen mit zum Aufgabenschwerpunkt. Wenn dabei Personen, insbesondere aber auch Kinder tödlich verletzt wurden, zählte die Benachrichtigung von Angehörigen zu den schwierigsten Aufgaben eines Dienstgruppenleiters. "Zum Glück gibt es heute extra geschulte Opferbetreuer, die diese Aufgabe übernehmen", erklärt Leimkühler.
Nach einer elfjährigen Tätigkeit auf der Leitstelle übernahm Werner Leimkühler 2005 für zwei Jahre die Leitung der Polizeiwache in Lüdinghausen, bevor er im April 2007 Wachleiter in Coesfeld wurde. Hier trug er zehn Jahre die Verantwortung für die polizeiliche Arbeit in den Städten und Gemeinden Coesfeld, Rosendahl, Billerbeck und Havixbeck. "Wir haben immer eine enge und gute Zusammenarbeit mit den kommunalen Verwaltungen im Wachbereich gepflegt, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten." Und dabei konnte sich Werner Leimkühler auf seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wach- und Bezirksdienstes verlassen. "Es gab in den vergangenen Jahren gemeinsam Einiges zu bewegen. Ich habe hier immer in einem engagierten und motivierten Team arbeiten können." Um so lautet auch sein Schlussresümee: "Ich war über die vielen Jahre gerne Leiter dieser Polizeiwache und bin davon überzeugt, dass wir zusammen eine gute Arbeit geleistet haben."
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr dankte dem Neu-Pensionär für die im Sinne der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Coesfeld geleistete Arbeit und wünschte alles Gute, vor allem Gesundheit, damit Werner Leimkühler seinen Ruhestand lange genießen kann. Diesen Wünschen schloss sich Polizeirat Thomas Funke als stellvertretender Abteilungsleiter Polizei gerne an.
Polizei Coesfeld
Pressestelle
Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195