Ankündigung Blaulichttag in Elmshorn

FW-PI: Ankündigung Blaulichttag in Elmshorn
Die Organisatoren des Elmshorner Blaullichttages.

Pinneberg (ots) - Blaulichttag in Elmshorn Datum: Sonntag, 14. Mai 2017, 11 bis 17 Uhr Ort: Elmshorn, Buttermarkt mit Wedenkamp und Hafen Südufer

Elmshorn - Der Name ist Programm, wenn die in Elmshorn vertretenen ehren- und hauptamtlichen Hilfeleistungsorganisationen einladen: Beim 4. Elmshorner Blaulichttag am Sonntag, 14. Mai, zeigen von 11 bis 17 Uhr an auf dem Buttermarkt sowie dem angrenzenden Wedenkamp und dem Südufer des Hafen sind vertreten: Freiwillige Feuerwehr Elmshorn, Deutsches Rotes Kreuz Elmshorn, Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Elmshorn, Technisches Hilfswerk Ortsverein Elmshorn, Landespolizei Schleswig-Holstein (Revier Elmshorn), die Bundespolizei und die Rettungsdienstkooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH). Sie alle stellen unter anderem ihre Fahrzeuge aus, und die sind leicht zu erkennen - an einem Blaulicht. Dabei wird nicht nur modernes Gerät gezeigt. Erstmals gibt es auch eine kleine Oldtimer-Schau. Der Elmshorner Blaulichttag, der nur alle drei Jahre stattfindet, hat sich zu einer absoluten Großveranstaltung entwickelt. Mehrere Tausend Besucher waren 2014 gekommen, um sich zu informieren. So ganz nebenbei bieten die Vorführungen auf der zentralen Aktionsfläche auch jede Menge Action (siehe Programm). In dieser Größenordnung gibt es Vergleichbares in Schleswig-Holstein nur in Flensburg. "Die Resonanz der vergangenen Male hat gezeigt, dass dieser Blaullichttag angenommen wird", sagte der Elmshorner Wehrführer Stefan Mohr bei der Vorstellung des Programms. Was für die Besucher jede Menge Unterhaltung ist, hat für die Veranstalter einen durchaus ernsten Hintergrund. Für sie alle ist die Werbung um den Nachwuchs - hauptamtlich bei Polizei und Rettungsdienst, ehrenamtlichen bei DLRG, DRK, Feuerwehr und THW. Die Besucher können bei einem Preisrätsel, das zwölf Stationen auf dem Buttermarkt umfasst, Besuche auf der Elmshorner Rettungswache an der Agnes-Karll-Allee, dem Elmshorner Polizeirevier an der Moltkestraße oder Feuerwache Nord an der Peterstraße gewinnen. Besonders für die kleinen Besucher dürften die Hüpfburg des THW und die Spiellandschaft "Feuertaufe" des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein Anziehungspunkte werden. Für die Verpflegung mit kalten und warmen Speisen sowie ausschließlich alkoholfreien Getränken ist natürlich auch gesorgt. Die FF Elmshorn bekommt zudem Unterstützung von der Wehr aus der Elmshorner Partnerstadt Wittenberge - die Verbindung besteht seit 25 Jahren - und der Wehr aus dem baden-württembergischen Laufenburg.

Weitere Informationen: www.blaulichttag-elmshorn.org Programm auf der Aktionsfläche 11.30 Uhr: Hundevorführung der Bundespolizei 12.30 Uhr: gemeinsame Übung der Jugendabteilungen von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Deutschem Roten Kreuz 13.30 Uhr: Übung der Höhenrettungsgruppe mit dem THW Pinneberg 14.30 Uhr: Gefahrgutübung mit dem ABC-Dienst/Löschzug Gefahrgut Kreis Pinneberg 15.00 Uhr: Ziehung der Gewinner des Preisrätsels 15.30 Uhr: Fettexplosion und Verkehrsunfall 16.30 Uhr: Personenrettung aus der Krückau mit der DLRG (Hafen Südufer)

Rückfragen bitte an:

Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Kreispressewart
Michael Bunk
Telefon: (04121) 750 779
Mobil: (0170) 3104138
Fax: (04121) 265951
E-Mail: Michael.Bunk@kfv-pinneberg.de