Goslar (ots) - Dreister Diebstahl eines Notstromaggregats, THW ist geschädigt
Am Mo., 01.05.2017, in der Zeit von von 02.30- bis 03.30 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter ein Notstromaggregat vom Gelände der Walpurgisfeierlichkeiten in Wolfshagen. Die Täter zogen dabei das Gerät vom Veranstaltungsgelände über ein Privatgrundstück bis in die Heimbergstraße; von dort wurde es dann vermutl. mit einem Fahrzeug abtransportiert. Das Notstromaggregat wog ca 150 kg und hatte eine Leistung von 8 KW, es war in den typischen THW-Farben (blau) lackiert. Die Schadenshöhe beträgt ca 4 000 Euro.
Schwer enttäuscht zeigten sich die ehrenamtlichen Helfer des THW über diese Tat. Ob und wann sie nun Ersatz für das Aggregat bekommen, welches ausschließlich für gemeinnützige oder andere Hilfs- und Katastropheneinsätze betrieben wurde, sei völlig unklar. Die Polizei Langelsheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 05326-97870.
Schlägereien während der Walpurgisfeier in Wolfshagen / Zeugen gesucht
Am Mo., 01.05.2017, gegen 00.30 Uhr, kam es auf dem Veranstaltungsgelände zu einer Auseinandersetzung zwischen 2 Frauen, hierbei wurde eine 23-jährige Wolfshägerin leicht verletzt. Die Täterin wurde zunächst von Passanten festgehalten, riss sich dann aber los und konnte unerkannt entkommen. Die Polizei sucht insbesondere die Personen, die die Frau kurz festgehalten hatten. Diese sollten sich unter Tel. 05326-97870 mit der Polizei in Langelsheim in Verbindung setzen.
Gegen 01.30 Uhr kam es dann zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei 19 und 22 Jahre alten Männern aus Langelsheim. Als eine 16-jährige Langelsheimerin schlichten wollte, erhielt sie einen Schlag ins Gesicht. Das führte wiederum dazu, dass ein 20-jähriger auf den vermeintlichen Schläger des Mädchens losging. Die Polizei leitete mehrere Ermittlungsverfahren ein.
Otto Brodthage, Polizeihauptkommissar
Polizeiinspektion Goslar
Polizeistation Langelsheim
Telefon: 05326-9787-0