Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Hinweisgeber bitte melden! - Rödermark/Ober-Roden
(aa) Der "Tanz in den Mai" endete am frühen Montag für einen 32-Jährigen mit einem geschwollenen Auge und einer blutigen Nase. Zu diesem Vorfall sucht die Polizei nun zwei Zeugen, die dem Opfer jeweils Hinweise zu den Tätern gaben, allerdings ihrerseits keine Personalien hinterließen. Kurz vor 2 Uhr verließ der Rödermarker nach eigenen Angaben mit Freunden die Veranstaltung, die im Fußballpark an der Kappellenstraße stattfand. Auf dem Gehweg griffen ihn plötzlich drei Männer an. Sie schlugen und traten ihn zu Boden; dabei erlitt der 32-Jährige leichte Verletzungen und wurde von Sanitätern medizinisch versorgt. Die Angreifer ließen erst von dem Rödermarker ab, als seine Begleiter dazwischen gingen. Die Polizei bittet Zeugen, insbesondere die beiden, die das Opfer angesprochen hatten, sich unter der Rufnummer der Dietzenbacher Wache (06074 837-0) zu melden.
2. Einbruch in der Eibenstraße - Dreieich-Dreieichenhain
(aa) Ein vergittertes Kellerfenster brachen Diebe zwischen Freitag, 15 Uhr und Montag, 11 Uhr, auf, um in ein Einfamilienhaus an der Eibenstraße einzusteigen. Die Täter durchsuchten das Domizil und stahlen unter anderem Geld, Schmuck, einen Fernseher, eine Spielkonsole sowie eine Werkzeugkiste. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
3. Schweißgebadet in dunkler Nacht - Heusenstamm
(iz) Angstschweiß oder Arbeitsschweiß - diese Frage stellte sich in der Nacht zum Mai-Feiertag eine Polizeistreife, die bei einer Fahrzeugkontrolle auf der Frankfurter Straße die beiden Insassen in Augenschein nahm. Die Beamten hatten gegen 2.50 Uhr den Transporter routinemäßig angehalten und überprüft. Hierbei fiel ihnen auf, dass nicht etwa der VW, sondern das 31 und 37 Jahre alte Männer-Duo auffällig stark "ölte". Dass offenbar auch etwas Angst der Grund für das starke Schwitzen war, zeigte sich bei einem Blick in den Laderaum - dort lagen vier hochwertige Alu-Kompletträder nebst dem erforderlichen Montage-Equipment. Um sich ungestört auf die Suche nach dem Herkunftsort der Fundstücke begeben zu können, brachte die Streife die mittlerweile noch nervöser gewordenen Festgenommenen auf die Wache und schauten dann die Einträge im Navi des Transporters an. Treffer - bereits in der Karlsbader Straße stießen die Ordnungshüter auf einen großen Audi A7, dessen Fahrer auch bei Vollgas keinen Meter vorangekommen wäre. Die teure Karosse ruhte auf mehreren Backsteinen und war offensichtlich der vier Räder entledigt worden, die sich zwischenzeitlich in der Hand der Polizei befanden. Die beiden für diesen Zustand nun dringend tatverdächtigen Männer verblieben für den Rest des Feiertags und die folgende Nacht im Gewahrsam, bevor sie am Dienstagvormittag einen Termin beim Offenbacher Haftrichter wahrnehmen mussten. Ein Ergebnis steht noch aus.
4. Unfallflucht auf dem Rathausplatz - Dietzenbach
(iz) Auf gut 600 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den ein bislang unbekannter Autofahrer am Samstagnachmittag auf dem Rathausplatz anrichtete. Der Wagen des noch Flüchtigen streifte gegen 17.40 Uhr beim Einparken einen vor dem Haus Nummer 18 abgestellten grauen Sprinter; anschließend suchte der Unfallverursacher das Weite. Die Polizei hat bezüglich des gesuchten Fahrers erste Hinweise auf einen 40-Jährigen, der schlank und dunkelhaarig gewesen sein soll. Weitere Zeugen der Karambolage melden sich bitte bei der Wache in Dietzenbach, Telefon 06074 837-0. 5. Nissan angefahren - Rödermark-Urberach
(iz) Auf der Straße Am Schwimmbad, Höhe Nummer 2, wurde am Freitagabend ein geparkter Nissan X-Trail angefahren und hinten links beschädigt. Allerdings suchte der Verursacher des auf 700 Euro geschätzten Schadens das Weite und wird nun von der Polizei gesucht. Wer zwischen 19 und 19.50 Uhr etwas von der Unfallflucht mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Wache in Dietzenbach, Telefon 06074 837-0.
Bereich Main-Kinzig
1. Bürgersprechstunde von Polizei und Ordnungsamt
(iz) Auch im Mai bieten das Hanauer Ordnungsamt und die Polizeistation Hanau I wieder ihre monatliche Sprechstunde im Weststadt-Büro am Kurt-Schumacher-Platz an. Zur Sprechstunde am kommenden Donnerstag um 17 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die Fragen, Wünsche und Anregungen für den Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung haben.
2. Griff durchs gekippte Fenster - Hanau
(iz) Als schwarzhaarig, schmal und blass wird derjenige beschrieben, der am frühen Sonntagmorgen in ein Haus an der Ostheimer Straße einbrechen wollte. Gegen 6.50 Uhr hatte der Ganove dort ein gekipptes Badezimmerfenster entdeckt und gerade zu dessen vollständiger Öffnung angesetzt, als ein Bewohner auf das Treiben des Mannes aufmerksam wurde. Während der Hausbesitzer sofort laut und deutlich wurde, machte sich der unbekannte Täter sofort auf und davon. Die Polizei sucht bereits nach ihm und fragt nach weiteren Zeugen; Hinweise bitte an die Kripo Hanau (06181 100-123).
"Ein gekonnter kurzer Griff - und schon wäre das Fenster offen gewesen!" Das sagte Hauptkommissar Stefan Adelmann von der Beratungsstelle der Polizei in Hanau zum vorliegenden Fall. Hier zeige sich, dass schon einfache Zusatzsicherungen an gekippten Fenstern oder Türen, wie etwa abschließbare Fenstergriffe oder Riegel, jedem Einbrecher das Leben schwer machen können, so der Fachmann für Einbruchsschutz. Bauherren sollten diese Sicherungsmaßnahmen unbedingt in die Planung ihres Hauses mit einfließen lassen. Für bereits bestehende Domizile ist oftmals eine kostengünstige Nachrüstung möglich; die Montage sollte allerdings fachmännisch erfolgen. Tipps zur effektiven Sicherung von Haus und Wohnung oder einen Beratungstermin erhalten interessierte Bürger aus Hanau oder dem Main-Kinzig-Kreis auf der Rufnummer 06181 100-233.
3. Golf drängt Polo ab - Hanau/Klein-Auheim
(iz) Direkt unter der großen Mainbrücke der Bundesstraße 43a sei ihm ein blauer Golf oder Passat auf seiner Fahrbahn entgegengekommen und habe ihn zum Ausweichen nach rechts gezwungen. Hierdurch sei sein Polo ins Rutschen gekommen und in die Leitplanken gekracht. Das gab ein 23-jähriger Mann am Abend des Maifeiertags der Polizei gegenüber an. An seinem Polo entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro, die Kosten für die demolierte Leitplanke belaufen sich auf etwa 500 Euro. Der junge Ulmbacher hatte gegen 19 Uhr von Steinheim kommend die abschüssige Straße in Richtung Klein-Auheim befahren und war dann unter der Brücke von dem entgegenkommenden Wagen überrascht worden. Da der Unfallverursacher mit seinem Golf nicht anhielt, sondern das Weite suchte, fragt die Polizei jetzt nach möglichen Zeugen des Vorfalls. Diese werden gebeten, sich bei der Großauheimer Wache (06181 9597-0) oder den Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0) zu melden.
4. Diebe stahlen Sonnenbrillen - Hanau
(aa) Mehrere Türen haben Einbrecher am frühen Montagmorgen aufgebrochen, um in ein Haus an der Hammerstraße zu gelangen. Im ersten Stock drangen die Täter gegen 1.30 Uhr in ein Geschäft ein. Die Diebe stahlen alle hochwertigen Sonnenbrillen aus den Auslagen, Schubladen und Vitrinen. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.
5. Einbrecher ertappt - Hanau
(mm) Ein dunkel gekleideter Einbrecher ist am 1. Mai in eine Backstube in der Hintergasse eingestiegen. Der Täter hatte gegen 4 Uhr einen Rollladen nach oben geschoben und die dahinter befindliche Fensterscheibe eingeschlagen. In einem Büroraum brach er schließlich einen Tresor aus einem Schrank - nahm das Stahlbehältnis und warf es durch das Einstiegsfenster. Als dann der Einbrecher durch das Fenster flüchtete, wurde er von einem Zeugen beobachtet. Sichtlich überrascht, dass er ertappt worden war, ließ er den Tresorwürfel sowie ein Brecheisen zurück und rannte in Richtung Mainufer. Weiter Zeugenhinweise auf den etwa 1,75 Meter großen Straftäter nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
6. Range Rover geklaut - Maintal
(mm) Einen Range Rover im Wert von gut 140.000 Euro haben Unbekannte am 1. Mai im Bücherweg geklaut. Die Autodiebe müssen zwischen 0.30 und 8.30 Uhr zugange gewesen sein. Hinweise auf die Täter oder den Verbleib des noblen Geländewagens, an dem MKK-Kennzeichen mit der Ziffer 9 angebracht sind, nimmt die Kriminalpolizei auf der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
7. Einbrüche in Kindergärten - Maintal
(mm) Am Wochenende wurde in drei Kindergärten eingebrochen. Bei einem Einbruch in der Vilbeler Straße nahm die Polizei am Montagmorgen einen 21-jährigen Tatverdächtigen fest (wir berichteten). Inwieweit der Frankfurter auch für die Einbrüche in die Kindertagesstätten in der Berger Straße und im Moosburger Weg verantwortlich ist, ist noch unklar. Die Kriminalpolizei, K21, hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, denen in der Nähe der Kindergärten vielleicht auch ein dunkler Audi A3 mit Münchner Kennzeichen aufgefallen ist, sich auf der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
8. Einbrecher in Kirche und Altenwohnheim - Gelnhausen-Meerholz
(mm) Von Sonntag auf Montag waren Unbekannte in die Sakristei der evangelischen Kirchengemeinde und in ein Pflegeheim in der Hanauer Landstraße eingebrochen. Um in die Sakristei zu gelangen, hebelten sie die Eingangstür auf und durchwühlten die darin befindlichen Schränke. Gestohlen wurde offensichtlich nichts. Allerdings warfen die Täter mehrere Gegenstände auf den Boden. Der Schaden wird auf einige 100 Euro geschätzt. In dem Altenwohnheim brachen Einbrecher ein Schwesternzimmer auf. Auch hier fehlt nach ersten Erkenntnissen nichts. Es ist nicht auszuschließen, dass die Ganoven gestört wurden. Die Kriminalpolizei in Gelnhausen hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Beamten gehen davon aus, dass es in beiden Fällen dieselben Täter sein könnten.
9. Einbrecher waren unterwegs - Langenselbold
(aa) Zwei etwa 1,80 Meter große Einbrecher flüchteten am Montagmorgen ohne Beute aus einer Gaststätte am "Schloßpark". Die Täter hatten kurz vor 4 Uhr an der Hausrückseite ein Fenster aufgehebelt. Die Fenster befinden sich in einer Höhe von etwa drei Metern; wie sie diese erreichten, steht noch nicht fest. Im Wirtsraum hatten die Eindringlinge alle Schränke und Schubladen durchsucht. Geld war keines in der Kasse. Ein Zeuge sah die Männer, die in einer ausländischen Sprache kommunizierten, in Richtung Schwimmbadstraße davonlaufen. Bereits zwischen Samstag, 21 Uhr und Sonntag, 11 Uhr, waren Diebe in der Gänsgasse zugange. Die Täter hebelten eine Garagentür auf und stahlen Elektrowerkzeug. In beiden Fällen bittet die Polizei um Hinweise, die unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegengenommen werden.
10. Einbrecher stahlen Nahrungsergänzungsmittel - Erlensee
(aa) Einbrecher, die am Sonntagmorgen in ein Fitness-Studio in der Beethovenstraße eingedrungen waren, hatten es offensichtlich auch auf Nahrungsergänzungsmittel abgesehen. Zwischen 5.30 und 6.30 Uhr zertrümmerten die Diebe für den Einstieg an der Rückseite ein Fenster. Anschließend durchsuchten sie alle Räume. Die Kriminalpolizei wertet nun die gesicherten Spuren aus und bittet parallel dazu um Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.
11. Ziegenherde eingeschüchtert - Schlüchtern
(iz) Ein ziemliches Trümmerfeld fand der Besitzer eines Wiesengrundstücks am Sonntagnachmittag auf seinem in den Parrwiesen gelegenen Grundstücks vor. Unbekannte Rowdies hatten eine darauf stehende Gartenhütte sowie einen Geräteschuppen und einen Ziegenstall recht rabiat aufgebrochen und anschließend wohl nach Beute durchsucht. Offensichtlich fanden die Täter aber nichts zum Mitnehmen; auch die am Abend recht verängstigt vorgefundenen Ziegen blieben offenbar unversehrt. Die Polizei hat die Sache schon auf dem Tisch und fragt nach Zeugen, die etwas von der Randale auf dem Wiesengrundstück mitbekommen haben. Hinweise bitte an die Wache in Schlüchtern (06661 9610-0).
Offenbach, 02.05.2017, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de