Dortmund (ots) - Dortmund, Signal-Iduna-Park und Umfeld Abschlussmeldung: Bundesligabegegnung BVB - TSG Hoffenheim Lfd. Nr.: 0509
Wie bereits mit Pressemeldung lfd. Nr. 0508 berichtet, wurde heute Nachmittag im Umfeld des Signal-iduna-Parks ein "herrenloser" Rucksack aufgefunden. p>
Nach umfangreichen Absperrmaßnahmen von Ordnerdienst und Polizei, wurde der Rucksack aus Sicherheitsgründen von einem Entschärferteam untersucht. Es konnte nichts Verdächtiges aufgefunden werden.
Um 18.48 Uhr wurden alle Absperrungen aufgehoben. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Zuschauer das Stadion und das nähere Umfeld bereits verlassen.
"Es ist nicht selbstverständlich, dass alle Stadionbesucher so umsichtig handeln und die Ruhe bewahren. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken", so der Einsatzleiter der Polizei Ed Freyhoff. "Ich bin zuversichtlich, dass wir auch zukünftig mit derartigen Situationen zur Sicherheit aller Besucher, der Vereine und aller anderen anwesenden Menschen handlungssicher umgehen können. Die Akzeptanz und Mithilfe des Vereins sowie der Fangemeinde ist uns dabei eine riesige Unterstützung."
Aber auch einen Appell richtete der Polizeidirektor Freyhoff an die Besucher von Fußballspielen und Großveranstaltungen: "Bitte handeln Sie umsichtig und deponieren sie mitgebrachte Taschen und Gegenstände an den dafür vorgesehenen Abgabestellen. Wenn möglich verzichten Sie bitte auf Taschen jeglicher Art! Somit vermeiden Sie Missverständnisse und unnötige Polizeieinsätze!"
Ansonsten verlief der Polizeieinsatz rund um die Spielbegegnung weitestgehend ohne Störungen: In der Vorspielphase - um 14.47 Uhr - kam es zu einer wechselseitigen Körperverletzung zwischen zwei Pfandsammlern. Einer der beiden erstattete im Nachgang zu dem gegenseitigen Bewurf mit Glasflaschen und Pfanddosen Anzeige bei der Polizei. Der Auslöser hierfür, soll nach Angaben des Anzeigenerstatters "Territorial Ansprüche" gewesen sein. Darüber hinaus wurden bei einem Heimfan Betäubungsmittel sichergestellt und Strafanzeige erstattet. Außerdem wurde eine Anzeige wegen Taschendiebstahls aufgenommen.
Das Spiel endete um 17.17 Uhr mit einem 2.1 Sieg für die Borussia aus Dortmund.
Polizei Dortmund
Leitstelle der Polizei Dortmund
Telefon: 0231 / 132 8340
http://www.polizei.nrw.de/dortmund/