Dortmund - Bochum (ots) - Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen kam es Sonntagmorgen (07. Mai) in einer S-Bahn der Linie 1. Dabei soll einem 24-Jährigen ein Messer an die Kehle gehalten worden sein. Einsatzkräfte der Bundespolizei konnten später zwei Tatverdächtige vorläufig festnehmen.
Gegen 04:30 Uhr soll es in der S 1 zwischen Bochum und Dortmund zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen gekommen sein. Am Dortmunder Hauptbahnhof warteten bereits Einsatzkräfte der Bundespolizei auf die S-Bahn. Nachdem diese eingetroffen war, meldeten sich zwei Geschädigte und mehrere Zeugen der Auseinandersetzung bei den Bundespolizisten.
Nach Angaben von Zeugen soll es bereits am Bochumer Hauptbahnhof zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein. Da beide Gruppen die gleiche S-Bahn nutzten, entwickelte sich die Konfrontation in der S-Bahn weiter. Im Verlauf dieser soll dann ein 20-jähriger Bochumer seinem 24-jährigen Kontrahenten aus Bochum, ein Messer an die Kehle gehalten haben. Verletzt wurde der Dortmunder hierdurch nicht. Am Haltepunkt Dortmund-Kley soll dann einer der Beschuldigten den Zug verlassen haben. Der Mann wurde später im Rahmen einer Nahbereichsfahndung vorläufig festgenommen.
Ein zweiter Tatverdächtiger, ein 19-jähriger Dortmunder, der Glasflaschen auf die Gruppe um den 24-jährigen-Dortmunder geworfen haben soll, konnte am Dortmunder Hauptbahnhof festgenommen werden. Wie sich der Sachverhalt tatsächlich dargestellt hat, müssen nun weitere Ermittlungen ergeben.
Alle Tatbeteiligten waren mehr oder weniger alkoholisiert. Die Bundespolizei leitete gegen beide Tatverdächtige ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung ein. Die Ermittlungen dauern an.
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Volker Stall
Telefon: 0231 562247-132
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_nrw
Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund
www.bundespolizei.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.