Gefährlicher Motorradausflug – Beinahe Zusammenprall Zug mit Motorrad

Neubrandenburg (ots) - Am 14.05.2017 gegen 17:50 Uhr entgehen zwei Motorradfahrer nur knapp einem Unglück, als sie mit ihren Cross-Maschinen im offenen Gelände auf der Zugstrecke in Neubrandenburg die Gleise überqueren und ihnen sich ein Zug nähert.

Die 26 und 30 Jahre alten Kradfahrer fuhren mit ihren Maschinen über die Gleise zwischen Krügerkamp und Jahnviertel in Richtung Teterow. Hierbei fuhr sich der 26-jährige Mann mit der Maschine fest und rettete sich vor den ankommenden Zug. Der Lokführer, der die Situation rechtzeitig erkannte, leitete sofort eine Schnellbremsung ein und kam noch vor dem im Gleis liegenden Motorrad zum Stehen. Zusammen mit dem Lokführer wartete der 26-jährige Mann bis zum Eintreffen der Bundespolizei am Ereignisort. Der 30 Jährige, der sich zunächst entfernte, konnte kurze Zeit später durch die Beamte im Nahbereich festgestellt werden. Beide Kradfahrer sind nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Auch deren Maschinen sind weder für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen, noch versichert.

Auf der Zugstrecke kam es für drei Züge mit bis zu 104 Minuten zur Verspätung. Personen kamen aufgrund der eingeleiteten Gefahrenbremsung nicht zu Schaden.

Gegen die Männer wird nun wegen Gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr, Führen eines Kfz ohne erforderliche Erlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetzt ermittelt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Stralsund
Bearbeiterin Öffentlichkeitsarbeit
Uta Bluhm
Telefon: 03831 28432 - 106
Fax: 03831 3068918
E-Mail: uta.bluhm@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.

Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.