Kassel: Spontane Feier in Goetheanlage löst Polizeieinsatz aus

Kassel (ots) - In der Nacht zum Samstag löste eine spontane Feier in der Goetheanlage einen größeren Polizeieinsatz aus. Rund 500 Personen, teilweise erheblich alkoholisiert, hatten sich gegen Mitternacht dort zusammengefunden. Zwischenzeitlich war eine gereizte Stimmung aufgekommen, die in Flaschen- und Böllerwürfen in Richtung der eingesetzten Polizeibeamten und Mitarbeiter des Kasseler Ordnungsamts gipfelte. Durch die daraufhin gezeigte deutliche Präsenz der Kasseler Polizei konnte die Situation weitestgehend wieder beruhigt werden. Die Beamten behielten den weiteren Verlauf der spontanen Feier bis zu deren Ende in der Nacht genauestens im Blick. Abgesehen von der Beschädigung eines Funkstreifenwagens durch einen erheblich betrunkenen Mann blieb es daher bis zum Ende bei einem ruhigeren Verlauf.

Der spontanen Feier in der Goetheanlage vorausgegangen war die Einladung eines unbekannten Verfassers im sozialen Netzwerk "Instagram" zu einer "Abi-Feier" an der Hessenschanze. Bei der Stadt Kassel hatte sich im Vorfeld jedoch kein Veranstalter zu erkennen gegeben, entsprechende notwendige Anträge waren daher ebenfalls nicht gestellt worden. Aufgrund erheblicher Bedenken, insbesondere hinsichtlich möglicher Brandgefahren am geplanten Veranstaltungsort, wiesen Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Kassel bereits ab dem frühen Abend vereinzelte dort eintreffende Personengruppen ab, die allesamt friedlich umkehrten. Später am Abend kristallisierte sich dann die Goetheanlage zu einem offenbar spontanen und neuen Treffpunkt der Feiernden heraus. Bis Mitternacht hatten sich dort ca. 500 junge Menschen versammelt.

Nachdem die Beamten des Polizeireviers Süd-West aufgrund der kippenden Stimmung mit Unterstützung mehrerer Streifen der nordhessischen Reviere und Stationen deutliche Präsenz gezeigt hatten, begann nach und nach eine Abwanderung aus der Goetheanlage in Richtung Innenstadt. Als sich dabei eine größere Personengruppe auf der Freiherr-vom-Stein-Straße ansammelte, sperrten die Beamten diese zwischen Wilhelmshöher Allee und Friedrich-Ebert-Straße aus Sicherheitsgründen vorübergehend für den Verkehr. Währenddessen kam es zu der Beschädigung des dort abgestellten Funkstreifenwagens. Ein 17-Jähriger aus Kassel war mit Anlauf auf die Motorhaube gesprungen und anschließend von Beamten festgenommen worden. Ein Atemalkoholtest bei ihm ergab einen Wert von knapp 2 Promille. Für ihn endete die Nacht zur Ausnüchterung im Polizeigewahrsam. Er muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten.

Matthias Mänz -Pressestelle- Polizeioberkommissar Tel. 0561 - 910 1021

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de