Pressebericht vom 15.05.2017
Aus dem Inhalt:
731. Unbekannter Täter versucht Seniorin Handtasche zu entreißen – Forstenried
732. Schadensträchtiger Einbruch in Elektromarkt – Unterhaching
733. Versuchter Wohnungseinbruch – Neuhausen
734. Streit auf Geburtstagsfeier endet mit zwei Festnahmen – Lochham
735. Einbruch in Wohnung – Altstadt
736. Einbruch in eine Doppelhaushälfte – Pullach
737. Körperverletzung und Beleidigung – Altstadt
738. Bilanz zum Fußballspiel TSV 1860 München gegen VfL Bochum
739. Terminhinweis
Belobigung eines couragierten Zeugen
-Siehe Pressebericht vom 07.01.2015, Ziffer 20
731. Unbekannter Täter versucht Seniorin Handtasche zu entreißen – Forstenried
Am Mittwoch, 10.05.2017, gegen 07.15 Uhr, war eine 74-Jährige auf der Schuckertstraße zum Einkaufen unterwegs. Sie hatte eine Tasche dabei, in der sich auch ihr Geldbeutel befand.
Plötzlich kam von hinten ein unbekannter Mann heran und riss heftig an ihrem Stoffbeutel. Die Seniorin hielt ihren Stoffbeutel jedoch weiterhin fest und wurde durch den Zug zu Boden geschleudert.
Sie rief lautstark um Hilfe, woraufhin der Täter von ihr abließ und flüchtete.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 30 Jahre alt, 175-180 cm groß, sehr schlank; bekleidet mit schwarzer Kapuzenjacke.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
732. Schadensträchtiger Einbruch in Elektromarkt – Unterhaching
Am frühen Samstagmorgen, 13.05.2017, um 02.30 Uhr, drangen zwei bislang unbekannte Täter gewaltsam in einen Elektromarkt in Unterhaching ein.
Im Verkaufsraum schlugen sie Vitrinen ein und entwendeten eine Vielzahl von Mobiltelefonen und Laptops von erheblichem Wert.
Bei der Tatausführung lösten die Einbrecher die Alarmanlage und die interne Videoüberwachung aus. Die Videoaufnahmen werden nun kriminalpolizeilich ausgewertet.
Die Tatbeute verstauten sie in großen Taschen und flüchteten unerkannt.
Täterbeschreibung:
Männlich, kräftige Figur; bekleidet mit dunkler Jogginghose mit Bündchen, auffallend glänzende Jacke mit beigen Absetzungen im Brustbereich, blaue Bündchen und farbige Ärmel, schwarze Turnschuhe mit weißer Fußspitze.
Männlich, athletische Figur; bekleidet mit dunkler Jogginghose mit Streifen und Sternen an der Seite, graues Kapuzenshirt, schwarze Turnschuhe.
Zeugenaufruf:
Wem sind im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Grünwalder Weg (Unterhaching) oder in deren näheren Umgebung aufgefallen?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
733. Versuchter Wohnungseinbruch – Neuhausen
Am Donnerstag, 11.05.2017, ereignete sich in den Vormittagsstunden in einem Mehrfamilienhaus in der Hilblestraße ein versuchter Wohnungseinbruch.
Ein 53-jähriger Angestellter stellte an seiner Wohnungstür Hebelspuren und Beschädigungen fest.
Im Verlaufe des Vormittags war durch Nachbarn im Treppenhaus eine junge Frau festgestellt worden, welche nicht zum Wohnanwesen gehörte.
Hinweis:
Die Polizei vermutet einen Tatzusammenhang zwischen dieser Frau und den Beschädigungen an der Wohnungstür und weist daraufhin, dass gesundes Misstrauen keine Unhöflichkeit ist. Wenn sich ohne Grund fremde Personen in einem Wohnanwesen aufhalten, verständigen Sie im Zweifel die Polizei.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
734. Streit auf Geburtstagsfeier endet mit zwei Festnahmen – Lochham
Am Freitag, 12.05.2017, gegen 23.00 Uhr, kam es auf der Lochhamer Straße in Lochham zu einer Auseinandersetzung.
Einer größeren Personengruppe wurde der Zutritt zu einer Geburtstagsfeier verwehrt, da die Personen nicht eingeladen waren.
Ein 21-Jähriger und ein 20-Jähriger versuchten daraufhin, unter Vorhalt eines Messers und eines Schlagstocks Zutritt zu der Feier zu erhalten. Darüber hinaus nahmen sie einem 16-Jährigen sein Mobiltelefon und Bargeld ab.
Die sofort verständigte Polizei konnte die beiden Männer in Tatortnähe antreffen und festnehmen.
735. Einbruch in Wohnung – Altstadt
Am Freitag, 12.05.2017, stellte ein 25-jähriger Angestellter beim Nachhauseweg zu seinem Anwesen in der Altstadt einen ihm unbekannten Mann fest. Augenscheinlich wollte dieser Mann durch Klingeln in das Mehrfamilienhaus eingelassen werden.
Der Anwohner ließ den Unbekannten nicht in das Haus und begab sich zu seiner Wohnung. Dort stellte er fest, dass seine Wohnungstür aufgebrochen war und die Räume durchsucht wurden. Dem ersten Eindruck nach fehlten einige Elektroartikel aus der Wohnung.
Der Geschädigte verständigte sofort die Polizei. Noch während des Telefonats konnte er beobachten, wie der zuvor verdächtige Mann nun das Haus mit einem Koffer und einigen weiteren Gegenständen verließ.
Er war sich sicher, dass es sich bei den Gegenständen um das Eigentum von Mitbewohnern handelte.
Der 25-Jährige nahm die Verfolgung des Verdächtigen auf. Zusammen mit den zwischenzeitlich eingetroffenen Polizeibeamten gelang die Festnahme des mutmaßlichen Einbrechers in der nahegelegenen Frauenstraße.
Im Rahmen der ersten Ermittlungen am Tatort konnten im Anwesen noch zwei Kelleraufbrüche festgestellt werden. Gegenstände aus diesem Kellerabteilen wurden beim Täter aufgefunden.
Der bereits mehrfach wegen Einbruchsdiebstahl in Erscheinung getretene arbeitslose Beschuldigte versuchte mit Schutzbehauptungen von der Tat abzulenken.
Da er keinen festen Wohnsitz nachweisen konnte, wurde er dem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ.
Der Festgenommene wurde erst vor drei Wochen aus der Justizvollzugsanstalt Bernau von einer Haftstrafe wegen Einbruchsdelikten entlassen.
736. Einbruch in eine Doppelhaushälfte – Pullach
Zwischen Samstag, 13.05.2017, 15.00 Uhr und Sonntag, 14.05.2017, 17.30 Uhr, konnten bislang unbekannte Täter in einer Doppelhaushälfte in der Wolfratshauser Straße in Pullach einbrechen.
Die Täter versuchten zuerst die Eingangstür in der Doppelhaushälfte aufzuhebeln. Nachdem ihnen dies nicht gelang, hebelten sie ein Badfenster auf. Durch dieses gelangten sie in die Wohnräume. Dort entwendeten sie Schmuck und Armbanduhren.
Nach der Tat entfernten sich die Einbrecher unerkannt vom Tatort.
Zeugenaufruf:
Wem sind im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Wolfratshauser Straße (Pullach) oder in deren näheren Umgebung aufgefallen?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53 Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
737. Körperverletzung und Beleidigung – Altstadt
Am Samstag, 13.05.2017, gegen 01.00 Uhr, befanden sich drei junge Männer in der Theklastraße in der Altstadt.
Diesen kamen drei weitere Männer entgegen. Unter ihnen befand sich auch der spätere Täter.
Diese Gruppe kickte eine Regenbogenfahne vor sich her.
Zwischen den beiden Gruppen entwickelte sich ein Streitgespräch.
Die Gruppe um den späteren Täter äußerte sich negativ über Homosexuelle. Schließlich spuckte einer der Männer das 30-jährige Opfer an und schlug ihm dann mit der Faust ins Gesicht.
Der 30-Jährige stürzte durch die Wucht des Schlages.
Der Täter und seine beiden Begleiter flüchteten anschließend.
Bei ihnen handelte es sich um drei Männer, alle zwischen 20 und 30 Jahren.
Täterbeschreibung:
Beim Haupttäter handelt es sich um einen Mitteleuropäer, ca. 180 cm groß, blonde Haare. Er trug eine zurückgedrehte schwarze Kappe, eine dunkle dünne Jacke und dunkle Jeans.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 44 Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
738. Bilanz zum Fußballspiel TSV 1860 München gegen VfL Bochum
Bereits am 13.05.2017, gegen 23.00 Uhr, gingen bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums München mehrere Mitteilungen ein, dass sich eine größere Gruppe von Personen im Bereich der Feilitzschstraße, teilweise vermummt, bewegen würde. Beim Eintreffen der ersten Polizeistreifen flüchtete die Gruppe. Die Personen konnten im Untergeschoss des U-Bahnhofs Münchner Freiheit gestellt werden. Im Umfeld wurden am Boden mehrere Beißschienen, die als Zahnschutz dienen, sowie rote Aufkleber mit der Aufschrift "Ultras" aufgefunden. Von allen 71 Personen wurde die Identität festgestellt. Hierbei zeigte sich, dass es sich bei dem Personenkreis um Mitglieder der FC Bayern Ultras handelte. Den Personen wurde ein Platzverweis ausgesprochen.
Am Vormittag des Spieltages, 14.05.2017, wurde gegen Mittag ein von Löwenfans geplanter Fanmarsch vom Odeonsplatz in Richtung Münchner Freiheit durch Polizeikräfte unterbunden. Die Gruppe der Fans, ca. 350 Personen stark, konnte beim Versuch in Richtung Ludwigstraße zu marschieren aufgehalten werden, rannte aber dann geschlossen in Richtung Hofgarten. Im Bereich des Prinz-Carl-Palais konnte die Gruppe gestellt und aufgehalten werden. Hierbei kam es zum Einsatz des Einsatzmehrzweckstocks und des Pfeffersprays. Hier wurden drei Personen wegen eines Flaschenwurfs, sowie Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte festgenommen.
Die TSV-Anhänger wurden im Anschluss in Richtung U-Bahnhaltestelle Odeonsplatz geführt und fuhren geschlossen, ohne weitere Probleme, in Richtung Stadion. Dort marschierten sie unter Begleitung zum Streetwork-Bus am Busparkplatz Mitte.
Die Anreise der Bochum Fans erfolgte mit einem Sonderzug, der gegen 12.00 Uhr am Hauptbahnhof ankam. Hier trafen sie sich mit Fans des FC Bayern an einem Lokal in der Arnulfstraße. Auf Grund der großen Anzahl der Personen musste der Verkehr auf der Arnulfstraße gesperrt werden, da ein Großteil der Personengruppe die Straße blockierte. Nach einem kurzen Aufenthalt ging die Gruppe zur U-Bahn am Hauptbahnhof um zum Stadion zu fahren.
An den Einlasskontrollen kam es zu Schubsereien zwischen Fans und dem Ordnungsdienst, nachdem ein Bochumer Fan ein nicht genehmigtes Megafon ins Stadion bringen wollte. Im Verlauf der daraus entstehenden Diskussionen kam es zu zwei Festnahmen wegen Körperverletzung und Beleidigung. Des Weiteren wurde durch den Veranstalter der Zutritt mit einem zu großen Banner der Gästefans untersagt, was ebenfalls zu heftigen Diskussionen und zum Verlassen des Stadions der Bochumer Ultras zusammen mit den befreundeten Bayern Ultras führte. Die Gruppe von ca. 150 Personen mit der U-Bahn zur Münchner Freiheit und suchte ein Lokal in der Feilitzschstraße auf.
Während des Spiels kam es zum Raub eines Fanschals eines TSV-Anhängers durch zwei unbekannte Täter.
Nach dem Spiel musste beim Verlassen des Stadions mehrfach die Polizei dazwischen gehen, um aggressive Fans beider Mannschaften voneinander fernzuhalten. Dabei wurde ein Fan der Gastmannschaft wegen Mitführen von Quarzsandhandschuhen festgenommen. Mit einem Sonderzug verließen gegen 19.00 Uhr die Gastfans den Münchner Hauptbahnhof, ohne dass es zu Problemen kam.
739. Terminhinweis Belobigung eines couragierten Zeugen
-siehe Pressebericht vom 07.01.2015, Ziffer 20
Am Dienstag, 16.05.2017, um 11.30 Uhr, wird KOR Markus Kraus, Leiter der Mordkommission, einen couragierten Zeugen ehren. Dieser hatte sich vorbildlich verhalten, indem er einem 48-Jährigen - Opfer eines versuchten Totschlags - erste Hilfe leistete und das Eintreffen der Polizei abwartete, obwohl die Angreifer zum Tatort zurückkehrten.
Ort: Medienzentrum des Polizeipräsidiums München,
Eingang Augustinerstraße 2
Hierzu sind alle Medienvertreter herzlich eingeladen.
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »