Heppenheim (ots) - Die Kriminalpolizei sucht dringend Zeugen nach einem Trickdiebstahl, bei dem sich zwei Männer bereits am letzten Dienstag (16.5.2017) als Handwerker ausgaben und über 2000 Euro Bargeld und Wertgegenstände erbeuten konnten.
Die Diebe klingelten an der Haustür eines lebensälteren Ehepaares in der Mannheimer Straße und boten ihre Dienste als Handwerker an. In einer Ferndiagnose wollten sie gesehen haben, das Mängel auf dem Dach waren, die sie für einen günstigen Preis in Höhe von 50 Euro beseitigten könnten. Das Ehepaar gab dem Duo den Auftrag, den sie zwischen 12.30 Uhr und 14 Uhr teils auf dem Dach und in der Wohnung ausführen wollten. Wie sich später herausstellte, hat es sich bei den "Arbeitern" um Ganoven gehandelt, die es auf das Geld und die Wertsachen des Ehepaares abgesehen hatten. Während der "Arbeitszeit" konnte sich ein Täter unbeobachtet im Haus umsehen und Geld in Höhe von über 2000 Euro sowie andere Wertsachen erbeuten. Die Männer verschwanden zu Fuß. Ihr Auto hatten sie außerhalb der Sichtweite geparkt, um angeblich die Nachbarn nicht zu stören.
Die kräftigen Männer sollen etwa 1,75 Meter groß sein und um die 100 Kilo gewogen haben. Mit ihren schwarzen kurzen Haaren sollen sie laut dem geschädigten Paar ein südländisches Erscheinungsbild haben. Zur Tatzeit waren sie mit weißen T-Shirts, schwarzen Hosen sowie mit Turnschuhen bekleidet.
Die Kriminalpolizei (K 21/ 22) sucht Zeugen, denen das Gaunerduo zum Tatzeitpunkt im Bereich der Mannheimer Straße aufgefallen ist. Wo sind die Täter noch aufgetreten? Wer hat Beobachtungen zu einem Fahrzeug gemacht, dass in einer Seitenstraße zur Mannheimer Straße geparkt war und den Ganoven zuzuordnen ist?
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei eindringlich vor Haustürgeschäften. Überprüfen Sie scheinbar "günstige" Angebote, bevor sie Fremden Zutritt auf ihrem Grundstück oder in ihrem Eigenheim gewähren. Bei Handwerkerangebote stellt sich die Frage, ob Ihnen der Mangel bereits selbst aufgefallen ist? Ist eine sofortige Reparatur notwendig? Seien Sie misstrauisch und informieren Sie sich selbst, ob alles seine Richtigkeit hat. Ein Anruf bei der Polizei kann schnell klären, ob Ganoven am Werk sind.
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Christiane Kobus
Telefon: 06151/969-2410 o. mobil: 0152/218 83 783
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de