Neubrandenburg (ots) - Am 21.05.2017 gegen 21:45 Uhr hat eine 80-jährige Neubrandenburgerin einen Anruf von einem falschen Polizisten erhalten. Im Display des Telefons erschien die Nummer 0395-110. Der unbekannte Anrufer gab an, von der Kriminalpolizei Neubrandenburg zu sein und teilte der Frau mit, dass im Rahmen von Ermittlungen zwei Täter festgenommen wurden, welche einen Zettel mit sich führten, auf dem der Name sowie die Adresse der 80-Jährigen stehen. Zudem hätte der "Polizist" Kenntnisse über ihre Kontobewegungen, die den Verdacht begründen, dass die Geschädigte eine Mittäterin ist. Der Mann werde daher bei der Frau persönlich vorbeischauen, um die Angelegenheit zu klären.
Die Geschädigte hat dann genau richtig reagiert. Sie gab dem "Polizisten" zu verstehen, dass sie ihm die Tür nicht öffnen und zudem ihre Söhne über diesen Anruf informieren wird. Kurz darauf wurde das Telefonat beendet. Die 80-Jährige hat daraufhin ihren Sohn angerufen und dieser informierte unverzüglich die Polizei. Es läuft nun ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Betruges.
Wir möchten auch in diesem Fall die Bevölkerung vor derartigen Betrügern warnen. In dem geschilderten Fall hat sich der Unbekannte zum einen als Polizist ausgegeben und zum anderen erschien im Display des Telefons die Nummer 0395-110. Dabei handelt es sich um die Vorwahl von Neubrandenburg und die Notrufnummer der Polizei. Bitte beachten Sie: Sie können zwar jederzeit die 110 anrufen, jedoch besteht nicht die technische Möglichkeit, dass die 110 Sie anruft. Erscheint diese Nummer im Display ist das ein eindeutiges Zeichen für Betrug.
Diana Mehlberg
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5007
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: https://twitter.com/Polizei_MSE