PRESSEMITTEILUNG vom 24.05.2017 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ots) - Brackenheim: Unfallursache Drogen?

Kokainkonsum war die vermutliche Ursache eines Unfalls am Dienstagabend auf der Gemarkung Brackenheim. Kurz nach 23 Uhr fuhr ein 48-Jähriger mit seinem PKW von Nordhausen in Richtung Hausen. In einer langgezogenen Linkskurve kam der Peugeot zunächst auf das rechte Bankett und schleuderte anschließend quer über die Fahrbahn. Dort wurde der Wagen von einem Erdwall abgewiesen, schleuderte wieder zurück auf die rechte Straßenseite und prallte auf einen Erdwall. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und musste vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. An seinem Auto entstand Totalschaden. Bei der Unfallaufnahme bemerkte die Polizei, dass der Fahrer offensichtlich unter Drogeneinfluass stand. Deshalb wurde bei ihm eine Blutprobe erhoben. Die Freiwillige Feuerwehr Brackenheim war ebenfalls im Einsatz um die Unfallstelle auszuleuchten. Die Straße zwischen Nordhausen und Hausen musste für zwei Stunden voll gesperrt werden.

Gemmingen: Auto in Flammen

Von Massenbach in Richtung Gemmingen fuhr ein 39-Jähriger am Dienstagnachmittag mit seinem Mercedes. Am Ortseingang Gemmingen quoll plötzlich Rauch aus dem Motorraum. Der Mann konnte direkt vor dem Feuerwehrgerätehaus anhalten und versuchte zunächst selbst, den Brand mit einem Handfeuerlöscher zu löschen. Das gelang nur zum Teil, die schnell einsatzklare Feuerwehr erledigte den Rest. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen.

Heilbronn: Nach Unfall geflüchtet

Ohne seine Personalien zu hinterlassen flüchtete am Dienstagvormittag ein Unbekannter nach einem Unfall in Heilbronn. Ein 40-Jähriger parkte seinen VW Passat um 9 Uhr auf der Bahnhofstraße in der Nähe des Hauptbahnhofs. Als er zwei Stunden später zurückkam, sah er, dass von einem anderen Fahrzeug der linke Außenspiegel seines Wagens abgefahren worden war. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Neckarwestheim: Zwei Autos beschädigt

Mit voller Absicht beschädigte am Dienstagmorgen ein Unbekannter in Neckarwestheim zwei Autos. Der etwa 17 bis 20 Jahre alte Mann wurde beobachtet, wie er in der Hardtstraße den Beifahreraußenspiegel eines Citroen aus der Halterung schlug und anschließend mit einem Schlüssel einen BMW beschädigte. An diesem zerbarst die Windschutzscheibe und auf der Motorhaube entstanden zwei Dellen. Als ihn die Zeugen ansprachen erzählte er, dass sein Vater gestorben sei und ging dann weiter. Der Mann ist schlank und etwa 1,80 Meter groß. Da er die Kapuze seines schwarzen Kapuzenpullis über den Kopf gezogen hatte, kann zur Frisur wenig gesagt werden. Eventuell hat er eine Glatze oder ganz kurze Haare. Auffällig an ihm waren mehrere Mundpiercings. Hinweise auf den Täter gehen an das Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090.

Lauffen: Was Dein ist, ist auch mein

Was Dein ist, ist auch mein, scheinen Zeitgenossen zu denken, die es sich in der vergangenen Woche auf einem Grundstück im Lauffener Gewann Krappenfelsen gemütlich gemacht haben. Das Gewann liegt direkt am Neckar an einem Hang zwischen Lauffen und Neckarwestheim. Die Unbekannten öffneten gewaltsam eine Geschirrhütte und holten aus dieser Gartenstühle. Offensichtlich um einen besseren Blick aus der Höhe auf den Neckar zu haben sägten die Täter kurzerhand zwei Bäume ab. Vermutlich warfen sie auch den Grill an und genossen den Aufenthalt auf dem Grundstück für mehrere Stunden. Die Polizei hofft, dass das Gelage jemandem aufgefallen ist, der den Aufenthalt der Unbekannten jedoch nicht mit einer Straftat in Verbindung brachte. Hinweise gehen an das Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090.

Leingarten: Rasende Frau mit weißem Opel Astra gesucht

Die Polizei Lauffen sucht nach einer rücksichtslosen Straßenverkehrsgefährdung einen weißen Opel Astra und dessen Fahrerin. Die Frau war am Montagabend, kurz vor 18 Uhr, auf der B 293 bei Leingarten in Fahrtrichtung Schwaigern unterwegs. Sie überholte mehrere Male und scherte laut Zeugen rücksichtslos wieder ein. Als sie überholte obwohl ein Pritschenwagen entgegen kam, musste der Fahrer dieses Wagens stark abbremsen, um einen Unfall zu verhindern. Bekannt ist, dass der Astra ein KA-Kennzeichen hatte. Die Fahrerin wird auf 30 bis 35 Jahre geschätzt und hat blond gesträhnte Haare. Weitere Geschädigte und Zeugen, die Hinweise auf die Fahrerin und ihren Wagen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090, zu melden.

Bad Friedrichshall-Jagstfeld: Versuchte Gefährliche Körperverletzung

Wegen einer versuchten Gefährlichen Körperverletzung ermittelt derzeit die Polizei Bad Friedrichshall. In der Nacht zum vergangenen Sonntag standen kurz vor Mitternacht ein Mann und eine Frau auf der Terrasse ihres Hauses im Reichenberger Weg in Jagstfeld und unterhielten sich. Zur gleichen Zeit kamen vier bis fünf männliche Personen über den Schwarzen Weg, das ist ein Rad- und Fußweg zwischen der Heuchlinger Straße und dem Gymnasium, auf das Nachbargrundstück und unterhielten sich hinter einer Hecke ebenfalls. Plötzlich warf einer der Jugendlichen eine größere Zierglaskugel auf die Terrasse. Nur durch Zufall wurde niemand getroffen. Danach rannte die Gruppe weg. Gesehen haben die Beworfenen nur, dass einer der Flüchtenden ein blau blinkendes Hoverboard dabei hatte. Woher die Glaskugel stammt ist bislang noch unbekannt. Zeugen, die Hinweise auf die Gruppe Jugendlicher, das Hoverboard oder die Glaskugel geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Bad Friedrichshall, Telefon 07136 98030, in Verbindung zu setzen.

Neuenstadt-Stein: Tennisheim aufgebrochen

In das Tennisheim in Neuenstadt-Stein brachen Unbekannte am vergangenen Wochenende ein. Die Täter traten mit so großer Wucht gegen die Eingangstür des Sportheims in der Kressbacher Straße, dass das Schließblech herausbrach. Offensichtlich entwendeten sie jedoch nichts. Es ist möglich, dass sie gestört wurden. Verdächtige Beobachtungen sollten dem Polizeiposten Neuenstadt, Telefon 07139 47100, gemeldet werden.

Möckmühl-Ruchsen: Immer wieder Unglaubliches

Es gibt nichts, was es nicht gibt, lernen Polizeischüler in den ersten Monaten ihrer Ausbildung. Dass dieser Satz stimmt, erlebten die Ermittler des Polizeipostens Möckmühl nun wieder. Sie ermitteln in einem Fall, in dem Unbekannte irgendwann in den vergangenen zwei Wochen das Fenster eines Gartenhauses, das auf einem Grundstück oberhalb des Ruchsener Friedhofs steht, aufgebrochen haben. Von innen traten sie dann so lange gegen die Hüttentür, bis das Schloss brach. Offensichtlich haben sie nichts gestohlen, aber sie haben etwas Seltsames gemacht. Sie verschlossen die Tür nämlich mit einem hochwertigen Vorhängeschloss wieder. Warum, das wird ihr Geheimnis bleiben, wenn sie nicht ermittelt werden können.

Untergruppenbach: Über 3.000 Euro Schaden - Verursacher weg

Über 3.000 Euro Sachschaden entstanden am Dienstagvormittag bei einem Unfall in Untergruppenbach. Ein Unbekannter blieb in der Zeit zwischen 9.30 und 11.30 Uhr vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit seinem Fahrzeug an einem in der Falkenstraße geparkten Kleinbus Opel Vivario hängen. Der Verursacher fuhr weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise gehen an das Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920.

Obersulm-Willsbach: Gartenhaus niedergebrannt

Ein Gartenhaus brannte in der Nacht zum Mittwoch in Willsbach vollständig nieder. Das Holzhaus stand auf einem Grundstück in der Holderstraße. Der Brand wurde gegen 01.30 Uhr entdeckt, die Brandursache ist unklar. Durch die enorme Hitzeentwicklung schmolzen die Rollläden am nahe stehenden Wohngebäude und auch ein Nachbarhaus wurde noch in Mitleidenschaft gezogen. Der Gesamtsachschaden liegt wohl bei mindestens 20.000 Euro. Die Feuerwehr Obersulm war mit 22 Einsatzkräften und mehreren Fahrzeugen am Brandort.

Flein: Zwei Meter Mauer verschoben und geflüchtet

Eher unwahrscheinlich ist, dass ein Unbekannter nicht gemerkt hat, dass er am Dienstagvormittag in Flein gegen eine Mauer gefahren ist und diese dadurch beschädigte. Nach dem Unfall flüchtete er, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Die Polizei geht davon aus, dass der Unfallverursacher mit einem größeren Fahrzeug beim Rangieren gegen die mit Klinkersteinen verkleidete Mauer gefahren ist und diese auf eine Länge von zwei Metern verschoben hat. Der Sachschaden wird auf über 2.000 Euro geschätzt. Die Unfallzeit liegt zwischen 11 und 12.20 Uhr. Hinweise gehen an das Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/