Nettetal-Lobberich: (ots) - Wohnungseinbrecher trieben im Laufe der Nacht ihr Unwesen in Nettetal-Lobberich. Die Kripo geht von einem Tatzusammenhang aus: Sowohl an der Haus- als auch an der Terrassentür eines Einfamilienhauses auf der Sperberstraße zeugten Hebelspuren vom vergeblichen Bemühen des/der Einbrecher(s), Einlass ins Haus zu finden. Erfolgreicher waren die Diebe in zwei Einfamilienhäusern in Dyck. Im ersten Fall gelangten sie geräuschlos ins Haus, während die Bewohner schliefen. Die Haustür war lediglich zugezogen und nicht abgeschlossen, so dass sie problemlos aufgehebelt werden konnte. Die Diebe erbeuteten Schmuck, Brillen, Kamera, Smartphones und ein Tablet. Im zweiten Fall waren zwar die empfohlenen Sicherungen (abschließbare Fenstergriffe) vorhanden, allerdings stand ein Flügel des Doppelfensters auf Kipp, die Fenstergriffe waren nicht abgeschlossen und die Schlüssel steckten. Damit war der Einstieg ins Haus ebenfalls problem- und geräuschlos möglich, so dass die schlafenden Bewohner ebenfalls nichts von den ungebetenen Gästen mitbekamen. Auch hier erbeuteten die Diebe Bargeld, Smartphone und Notebook. Hinweise auf den oder die Täter, auch auf möglicherweise in Lobberich zur Nachtzeit herumschleichende Personen oder Fahrzeuge erbittet das KK 2 unter der Rufnummer 02162/377-0. Einmal mehr appelliert die Polizei: Ersparen Sie sich den materiellen Schaden, aber auch das Unsicherheitsgefühl, wenn Fremde in ihrem Haus waren und Ihre Privatsphäre verletzt und Ihre Sachen durchwühlt haben. Sichern Sie Ihr Eigentum, schließen Sie zur Nachtzeit und bei Abwesenheit die Haustüren so oft um wie möglich, umso größer wird der zu brechende Widerstand. Nutzen Sie Ihre vorhandenen Sicherungseinrichtungen und denken Sie daran: Auf Kipp stehende Fenster sind offene Fenster./ah (652)
Kreispolizeibehörde Viersen
Pressestelle
Antje Heymanns
Telefon: 02162/377-1191
Fax: 02162/377-1199
E-Mail: pressestelle.viersen@polizei.nrw.de