Unbekannte Rollerdiebe im Raum Schweinfurt – Wer kann Hinweise geben?

Unbekannte Rollerdiebe im Raum Schweinfurt - Wer kann Hinweise geben? STADT UND LKR. SCHWEINFURT. Zu einer Vielzahl von Rollerdiebstählen kam es seit Anfang April in der Region Schweinfurt. Insgesamt sind der Polizei in dieser Serie bis dato 16 Fälle bekannt. Zwischenzeitlich konnten zwar alle Roller wieder aufgefunden werden, jedoch wiesen diese teilweise erhebliche Beschädigungen auf. Die unbekannten Täter verursachten beim Kurzschließen der Kleinkrafträder Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.
Nach aktuellem Ermittlungsstand wurden von 01.04.2017 bis 18.05.2017 - alle Taten zusammengerechnet - 16 Roller in und um Schweinfurt gestohlen. Dabei nutzten Unbekannte vorwiegend den Bereich Gartenstadt für ihre Diebestouren. Die Taten ereigneten sich hauptsächlich während der Abend- oder Nachtstunden.

Auffällig bei der Serie ist, dass den Dieben wohl weniger an den Rollern selbst, als an deren Fahreigenschaften gelegen ist. Denn offensichtlich nutzten die Täter die Roller für „Spritztouren“, um diese dann mehr oder weniger weit entfernt stehen oder liegen zu lassen. Zum Starten der Roller wurden diese kurz geschlossen oder das Zündschloss manipuliert. Der Trost des Wiederauffindens der Zweiräder dürfte sich bei den Eigentümern jedoch in Grenzen halten. Denn teilweise entfernten die Täter die Frontabdeckungen der Roller gewaltsam, um an die Verkabelung zu gelangen. Hierdurch verursachten sie erheblichen Sachschaden.

Daher rät die Polizei generell dazu, das eigene Kraftrad nicht nur mit Einrasten der Lenkersperre gegen unbefugten Gebrauch oder Diebstahl zu sichern. Zusätzlich sollte nach der Fahrt auch immer zum Beispiel ein Ketten- oder Bügelschloss angebracht werden. Mit dieser - im Vergleich zum Diebstahl - kostengünstigen Sicherungsmaßnahme, kann Langfingern der Diebstahl des Rollers bereits erheblich erschwert werden.

Die Sachbearbeitung bei der aktuellen Serie von Rollerdiebstählen hat die örtlich zuständige Polizeiinspektion Schweinfurt übernommen. Die diesbezüglichen Ermittlungen laufen auf Hochtouren.

Nun erhoffen sich die Ermittler Hinweise, die zur Aufklärung beitragen können. Bislang können folgende Rollerdiebstähle der Serie zugeordnet werden:
01.04.2017 bis 10.05.2017 in Schweinfurt, Breite Wiese 01.04.2017 bis 10.05.2017, Tatort unbekannt 01.05.2017, 10:00 Uhr bis 02.05.2017, 10:00 Uhr in Schweinfurt, An der Pfanne 01.05.2017, 20:00 Uhr bis 02.05.2017, 16:00 Uhr in Schweinfurt, Galgenleite 02.05.2017, 16:30 Uhr bis 04.05.2017, 10:30 Uhr in Schweinfurt, Kornmarkt 02.05.2017, 17:30 Uhr bis 03.05.2017, 07:00 Uhr in Schweinfurt, Fritz-Soldmann-Straße 02.05.2017, 21:00 Uhr bis 03.05.2017, 01:30 Uhr in Schweinfurt, Ernst-Reuter-Straße 04.05.2017, 17:10 Uhr bis 05.05.2017, 06:30 Uhr in Schweinfurt, Bodelschwinghstraße 04.05.2017, 19:00 Uhr bis 05.05.2017, 09:30 Uhr in Schweinfurt, Ignaz-Schön-Straße 04.05.2017, 23:00 Uhr bis 05.05.2017, 13:00 Uhr in Schweinfurt, Alter Wartweg 16.05.2017, 19:00 Uhr bis 17.05.2017, 05:30 Uhr in Schweinfurt, Friedrichstraße 16.05.2017, 20:00 Uhr bis 17.05.2017, 06:00 Uhr in Schweinfurt, Alte Stadtgärtnerei 17.05.2017, 00:00 Uhr bis 17.05.2017, 10:15 Uhr in Schweinfurt, Am Herroth 17.05.2017, 22:00 Uhr bis 18.05.2017 in Schweinfurt, Wilhelm-Höpflinger-Straße 20.05.2017, 20:20 Uhr bis 21.05.2017, 18:30 Uhr in Niederwerrn, Keplerstraße 20.05.2017, 15:00 Uhr bis 21.05.2017, 12:00 Uhr in Niederwerrn, Keplerstraße
Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schweinfurt zu melden. Hinweise werden unter Tel. 09721/202-0 entgegengenommen.
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »