Von Allem etwas

Lüdenscheid (ots) - Dumm gelaufen.... Am gestrigen Morgen, 25.05.2017, gegen 06:30 Uhr, wurde ein roter Fiat Punto auf der Berliner Straße angehalten und kontrolliert. Die Beamten staunten nicht schlecht, als der 36 jährige alkoholisierte Schalksmühler Fahrer den Beamten mitteilte, er habe das Fahrzeug und die dazugehörigen Schlüssel von einem Bekannten "geklaut" und der Halter wisse nichts davon. Bei der anschließenden Überprüfung wurde zudem noch festgestellt, dass gegen den 36 Jährigen ein Haftbefehl vorlag. Das Fahrzeug verblieb verschlossen am Anhalteort, der Schalksmühler wurde zwecks Blutprobenentnahme mit zur Polizeiwache mitgenommen und anschließen einer Justizvollzugsanstalt zugeführt.

Schüler beraubt Am 24.05.2017, gegen 20:00 Uhr, befand sich ein 13 jähriger Schüler auf dem Graf-Engelbert-Platz, als ein Unbekannter sein in der Hand gehaltenes schwarze Samsung S 7 entriss und in Richtung Innenstadt flüchtete. Als der Geschädigte den Dieb verfolgte und dann stoppte, kam es noch zu einer körperlichen Auseinandersetzung und der Dieb flüchtete trotzdem in Richtung Innenstadt.

Täterbeschreibung:

-männlich -ca. 15- 16 Jahre -1,80 -dünne Statur -tarnfarbene Kappe -dunkle Oberlippenbart -grau weiß schwarze Nikejacke -schwarze Hose -schwarze Schuhe

Sachdienliche Hinweise zu dem Dieb und/oder der Tat nimmt die Polizei in Lüdenscheid entgegen.

Einbruch in Büro In der Nacht des 26.05. 2017 (02:00 Uhr - 05:00 Uhr) gelangten Unbekannte in ein Büro in der Wiesenstraße und beschädigten u.a. diverse Büromöbel. Im Zuge des Einbruchs wurden zudem mehrere Wände beschmiert und ein Handy entwendet. Es entstand erheblicher Sachschaden.

Zwei Einbruchsversuche mit Gullideckeln In der Nacht zu gestern (25.05.2017) versuchten bislang unbekannte Täter zwei Mal mittels eines Gullideckels in Geschäfte in der Wilhelmstraße einzubrechen. Gegen 03:17 Uhr scheiterten die Täter an einer Glaseingangstür zu einem dortigen Elektrogeschäft und es entstand Sachschaden. Gegen 05:05 Uhr versuchten sie es an der an einem Geschäft für Mobiltelefone und scheiterten auch hier. Die Ermittlungen dauern an.

Sachdienliche Hinweise zu den angezeigten Straftaten nimmt die Polizei in Lüdenscheid entgegen.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis