Flughafen München (ots) - Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: die Pfingstferien beginnen und damit eine der Hauptreisezeiten im Jahr.
Damit die Urlaubsstimmung bereits am Flughafen beginnt und durch nichts getrübt werden soll, möchte Ihnen die Bundespolizei am Münchner Flughafen einige Reisetipps zum Gelingen der Ferien geben.
Alle Reisedokumente o.k.?
Überprüfen Sie Ihre Reisedokumente unbedingt auf Gültigkeit auch für die mitreisenden Kinder. Wichtig ist, dass der Gültigkeitszeitraum für das Ausland noch ausreichend ist. Schauen Sie, ob für die Einreise ins Urlaubsland der Personalausweis ausreicht oder ein Reisepass nötig ist. Kinder benötigen ihr eigenes Reisedokument, Einträge im Pass der Eltern sind nicht mehr gültig. Informieren Sie sich unbedingt über die Einreisemodalitäten Ihres Ziellandes. Für manche Länder benötigen Sie ein Visum. Dieses erhalten Sie entweder bei der Ankunft oder müssen es in Deutschland bei den diplomatischen Vertretungen beantragen. Informieren Sie sich vor Reiseantritt.
Urlaubsreise mit Oma und Opa
Minderjährige dürfen nur mit Zustimmung aller Erziehungsberechtigten reisen. Ist nur ein Elternteil dabei oder reisen Verwandte oder Freunde mit den Kindern, sollten beide Erziehungsberechtigte eine Vollmacht ausstellen, aus der die Personaldaten der reisenden Kinder (Name, Vorname, Geburtsdatum), Begleitpersonen und Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten sowie Reisezweck, Reisedauer und Reiseziel, hervorgehen. Dies erleichtert den kontrollierenden Bundespolizisten die Arbeit, und hilft, möglichen Kindesentziehungen vorzubeugen.
Früh genug zum Flughafen anreisen!
Reisen Sie früh genug zum Flughafen an. In den Ferienzeiten ist immer mit erhöhtem Passagieraufkommen zu rechnen, Check-In, Sicherheits- und Passkontrollen benötigen ihre Zeit. Mit einem entsprechenden Zeitpolster können sie entspannt ihre Reise beginnen.
Automatisierte Grenzkontrolle EasyPASS hilft Zeit sparen
Hier können Sie viel Zeit sparen: ob jung, ob alt, als Staatsangehöriger eines EU-Staates, EWR-Staates oder der Schweiz können Sie die EasyPASS-Kontrollen nutzen. Dies sind teilautomatisierte Grenzkontrollen, die schnell und effizient Ihre Reisedokumente elektronisch prüfen. Voraussetzung ist, dass sie als Erwachsener im Besitz eines gültigen sogenannten E-Passes (elektronischer Pass mit Chip) oder eines Bundespersonalausweises neuester Generation sind. Diese Dokumente verfügen über einen integrierten Chip, dessen Daten bei der EasyPass - Kontrolle ausgelesen und abgeglichen werden. Etwa 8.000 bis 10.000 Reisende nutzen täglich die 46 EasyPASS-Kontrollspuren am Airport im Erdinger Moos und helfen so, Wartezeiten zu reduzieren. Probieren Sie es aus! Weitere Informationen erhalten Sie unter www.easypass.de
Nervös - doch Reisedokumente vergessen?
Wenn Sie am Flughafen feststellen, dass Sie ihre Reisedokumente doch vergessen haben oder diese ungültig sind, kann Ihnen die Bundespolizei vielleicht weiterhelfen. Je nach Zielland und Anerkennung durch dieses kann Ihnen gegen Gebühr ein Reiseausweis als Passersatz für die Dauer Ihres Urlaubes ausgestellt werden. Dafür müssen Sie allerdings Ihre Identität nachweisen können, z.B. mit einer Geburtsurkunde oder dem abgelaufenen Ausweis.
Sollten Sie weitere Fragen zu den Grenzkontrollen haben, wenden Sie sich an den Service-Point der Bundespolizei. Diesen finden Sie im Terminal 2 im nördlichen Bereich der Sicherheitskontrollen. Bundespolizisten sind an sieben Tagen pro Woche von 06:30 Uhr bis 21:00 Uhr persönlich für Sie da. Unter der Rufnummer 089/973079888 erreichen Sie die Bundespolizei am Flughafen München 24 Stunden täglich oder sofern Sie noch Zeit haben, können Sie sich gerne auch per E-Mail (muc.sp@polizei.bund.de) mit Ihrer Frage an unseren Service-Point wenden.
Die Bundespolizei möchte, dass Sie sicher reisen und wünscht Ihnen vorab schon einen schönen Urlaub und eine erholsame Zeit.
Ihre Bundespolizei am Flughafen München
Albert Poerschke
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bundespolizei Flughafen München
Nordallee 2 - 85356 München-Flughafen
Telefon: 089/97307-9020
E-Mail: bpol.muc.stsoea@polizei.bund.de
Die Bundespolizei am Flughafen München ist mit ihren gut 1.200
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die zweitgrößte
Flughafendienststelle der Bundespolizei in Deutschland. Ihre
polizeilichen Aufgaben umfassen insbesondere den grenzpolizeilichen
Schutz des Bundesgebietes und die Bekämpfung der
grenzüberschreitenden Kriminalität, die Gefahrenabwehr im Bereich der
Bahnanlagen des Bundes und die Sicherheit der Bahnreisenden, sowie
Luftsicherheitsaufgaben zum Schutz vor Angriffen auf die Sicherheit
des zivilen Luftverkehrs. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de oder unter oben genannter Kontaktadresse.
Die Bundespolizei in Bayern nutzt für besondere Anlässe auch Twitter.
Werden auch Sie Follower von @bpol_by!