Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - 1. Motorrad geklaut Bad Homburg, Ortsteil: Kirdorf, Landgrafenstraße Donnerstag, 25.05.2017, 12:00 Uhr, bis Montag, 29.05.2017, 18:00 Uhr
Ein Motorrad im Wert von ca. 4.000,- Euro entwendeten ein oder mehrere Täter in Bad Homburg, Ortsteil: Kirdorf. Der Eigentümer einer schwarzen Yamaha hatte sein Fahrzeug am Donnerstagmittag, gegen 12:00 Uhr, am Fahrbahnrand der Landgrafenstraße abgestellt. Am Montagabend, gegen 18:00 Uhr, stellte er fest, dass sein Kraftfahrzeug mit den Kennzeichen "HG-T 863" entwendet worden war.
Die Polizei Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich mit der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen.
2. Rollerdiebstähle Steinbach, Waldparkplatz und Bahnstraße Mittwoch, 24.05.2017, bis Dienstag, 30.05.2017
Am gestrigen Montag wurden bei der Polizeistation Oberursel zwei versuchte Rollerdiebstähle angezeigt.
Schon in der vergangenen Woche, im Zeitraum von Mittwoch, 24.05.2017, 18:00 Uhr, bis Donnerstag, 25.05.2017, 09:00 Uhr, versuchten die Diebe einen Roller zu entwenden, der auf einem öffentlichen Parkplatz am Waldfriedhof in Steinbach abgestellt war. Die Täter hatten die Frontverkleidung abgerissen und das Schloss des Fahrzeuges der Marke Piaggio beschädigt. An der Vespa entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 400,- Euro. In der Bahnstraße in Steinbach ereignete sich im Zeitraum von Montag, 29.05.2017, 19:00 Uhr, bis Dienstag, 30.05.2017, 01:30 Uhr, ein weiterer versuchter Rollerdiebstahl. Der Eigentümer hatte sein Fahrzeug (Marke nicht bekannt) auf einem Privatgrundstück abgestellt. Die Ganoven schoben das Kleinkraftrad auf die Straße und ließen es zurück. Der Schaden wird in diesem Fall auf mehrere Hundert Euro geschätzt.
Die Polizeistation Oberursel bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06171) 624-00 zu melden.
3. Fahrräder gestohlen Hochtaunuskreis Freitag, 26.05.2017, bis Montag, 29.05.2017
Im gesamten Hochtaunuskreis waren Fahrraddiebe unterwegs. Insgesamt wurden fünf Fälle angezeigt, wobei in einem Fall die eigentliche Tatzeit schon zwei Wochen zurückliegt.
Steinbach, Waldstraße Donnerstag, 18.05.2017, 08:30 Uhr, bis Freitag, 19.05.2017, 10:00 Uhr
In der Waldstraße in Steinbach entwendeten unbekannte Täter vor zwei Wochen ein Mountainbike im Wert von ca. 600,- Euro. Der Eigentümer hatte sein anthrazit-grünes Fahrrad der Marke "Bulls" am Donnerstag, 18.05.2017, gegen 08:30 Uhr, an einem Fahrradständer vor einer Schule in der Waldstraße abgestellt und mit einem Schloss gegen Diebstahl gesichert. Nach seiner Rückkehr am darauffolgenden Freitag, gegen 10:00 Uhr, stellte er fest, dass das Mountainbike entwendet worden war. Ein graues Fahrrad im Wert von ca. 400,- Euro entwendeten Diebe im Zeitraum von Freitag, 26.05.2017, 20:00 Uhr, bis Sonntagnachmittag, 16:00 Uhr, in Bad Homburg. Das sogenannte "Fixie Bike" war in einem Hinterhof in der Elisabethenstraße abgestellt und mit einem Schloss gesichert. In der Austraße in Oberursel hatten es die Täter am vergangenen Samstag auf ein grün-weißes Mountainbike der Firma "Centurion" im Wert von ca. 600,- Euro abgesehen. Die Fahrraddiebe begaben sich zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr in den frei zugänglichen Innenhof eines Mehrfamilienhauses und entwendeten von dort das ungesichert abgestellte Fahrrad. Auch in Wehrheim waren am vergangenen Wochenende Fahrraddiebe unterwegs. Der Eigentümer eines grauen Trekkingrades der Marke Raleigh hatte sein Fahrzeug am Sonntagabend in einem Abstellraum eines Einfamilienhauses in der Hauptstraße abgestellt. Am Montagmorgen, gegen 08:00 Uhr, stellte er den Diebstahl des Fahrrades mit einem Zeitwert von ca. 800,- Euro fest. Ein fünfter Fall ereignete sich am Montag, 29.05.2017, in Bad Homburg, Ortsteil: Gonzenheim. Hier entwendeten die Ganoven ein weißes Mountainbike der Firma "Gary Fisher" im Wert von ca. 350,- Euro. Die Eigentümerin hatte ihr Fahrrad zwischen 08:45 Uhr und 17:00 Uhr am Straßenrand der Horexstraße abgestellt und mit einem Schloss gesichert.
Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeistation Bad Homburg (Rufnummer: 06172/120-0), Usingen (06081/9208-140) oder Oberursel (06171/624-00) erbeten.
4. Wildunfälle Neu-Anspach, Kreisstraße 738 / Schmitten, L 3025 / Usingen, L 3063 / Weilrod, K 751 Montag, 29.05.2017, bis Dienstag, 30.05.2017
Im Bereich der Polizeistation Usingen ereigneten sich am Montag und am Dienstag mehrere Wildunfälle. Menschen kamen nicht zu Schaden. In den meisten Fällen rannten die Tiere nach dem Zusammenstoß davon. Bei fünf Unfällen wurde richtigerweise eine Anzeige erstattet. Am Montagmorgen, gegen 06:40, befuhr eine 68-jährige Frau aus Weilrod mit ihrem VW Polo die Landesstraße 3025, aus Richtung Schmitten kommend, in Fahrtrichtung Niederreifenberg, als ein Wildschwein die Straße kreuzte. Trotz eines Bremsmanövers konnte die Autofahrerin den Zusammenprall nicht verhindern. Das Tier lief nach der Kollision in den angrenzenden Wald. Am Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 900,- Euro. Auf der Kreisstraße 732 bei Neu-Anspach kollidierte eine Autofahrerin am Montagmittag mit einem Reh. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Die 48-jährige Autofahrerin aus Neu-Anspach war mit ihrem Chrysler von der B 275 kommend in Fahrtrichtung Hausen-Anspach unterwegs, als das Tier auf die Fahrbahn lief. Nach dem folgenden Zusammenstoß rannte das Tier davon. Ein Sachschaden in Höhe von ca. 800,- Euro entstand bei einem Zusammenstoß mit einem Fuchs. Dieser war am Montagabend, gegen 19:30 Uhr, auf der L 3025, zwischen der Zufahrt zum Feldbergplateau und Niederreifenberg, auf die Fahrbahn gerannt. Ein 21-jähriger Mann aus Oberursel konnte mit seinem Smart nicht mehr ausweichen und stieß mit dem Tier, das an der Unfallstelle verendete, zusammen. Am Dienstagmorgen kollidierte auf der K 751 bei Weilrod-Mauloff ein 59-jähriger Autofahrer aus Weilrod mit einem Reh. Der Mann, der gegen 05:20 Uhr mit seinem Ford Focus in Fahrtrichtung Riedelbach unterwegs war, konnte ebenfalls einen Aufprall mit dem Tier nicht verhindern. Der Sachschaden am PKW wird auf ca. 1.000,- Euro geschätzt. Ein weiterer Wildunfall ereignete sich am Dienstagmorgen auf der L 3063 bei Usingen. Kurz hinter der Abfahrt nach Niederlauken, in Fahrtrichtung Usingen, querte ein Wildschwein die Straße. Bei dem folgenden Zusammenstoß mit einem VW Golf, gesteuert von einer 59-jährigen Frau aus dem Kreis Limburg-Weilburg, entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 700,- Euro.
Hier noch einige Tipps der Polizei zur Verringerung des Risikos im Zusammenhang mit Wildunfällen:
Kommt es zum Unfall ist die Unfallstelle abzusichern und die Polizei zu verständigen. Die Polizei verständigt den zuständigen Jagdpächter. Auf keinen Fall sollten sie ein Tier nach einem Unfall einladen und mitnehmen. Damit würde man sich wegen Jagdwilderei strafbar machen.
Weitere Informationen im Zusammenhang mit Wildunfällen stehen im Internet unter www.polizei.hessen.de.
5. Auto beschädigt und abgehauen Königstein, Falkensteiner Straße Montag, 29.05.2017, 10:30 Uhr bis 16:10 Uhr
Ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000,- Euro entstand am Montag bei einer Verkehrsunfallflucht in Königstein. Der oder die unbekannte Unfallverursacher/in beschädigte zwischen 10:30 Uhr und 16:10 Uhr einen grauen Opel Astra, der am Rande des Parkplatzes einer Schule in der Falkensteiner Straße abgestellt war. Anschließend flüchtete er/sie von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Die Polizeistation Königstein bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06174) 9266-0 zu melden.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de