Bornheim: Konzertierte Durchsuchungs- und Festnahmeaktion – Vier Männer wegen schweren Bandendiebstahls in Haft

POL-BN: Bornheim: Konzertierte Durchsuchungs- und Festnahmeaktion - Vier Männer wegen schweren Bandendiebstahls in Haft
Bei den Einbrüchen hatten es die Männer immer auf dieselbe Beute abgesehen: Tresore und deren wertvolle Inhalte (Foto: Polizei Bonn).

Bonn (ots) - Eine konzertierte Durchsuchungs- und Festnahmeaktion führte die Bonner Polizei gemeinsam mit der Polizei des Rhein-Erft-Kreises und dem Polizeipräsidium Südhessen in den frühen Morgenstunden des 29.05.2017 durch: Gegen 06:00 Uhr wurden vier Wohnungen in Bornheim von kriminalpolizeilichen Fahndern durchsucht. Parallel wurden auch zwei Wohnungen in Brühl (Rhein-Erft-Kreis) und Bensheim (Kreis Bergstraße, Hessen) von Polizeikräften durchsucht. Vier Männer im Alter von 27 bis 33 Jahren wurden dabei auf der Grundlage von Haftbefehlen festgenommen, eine der Festnahmen erfolgte durch ein Spezialeinsatzkommando. In Bornheim waren rund 70 Beamte der Bonner Polizei eingesetzt.

Hintergrund der Aktionen waren zunächst intensive Ermittlungen des Polizeipräsidiums Südhessen, wo ein Verfahren wegen Bandendiebstahls gegen mehrere Beschuldigte geführt wurde. Diese standen im Verdacht, als Bande Einbrüche in gewerblich genutzte Gebäude zu begehen. Hierbei hatten es die Männer immer auf dieselbe Beute abgesehen: Tresore und deren wertvolle Inhalte. Die Tatorte lagen dabei vor allem auch in Bornheim.

Die im weiteren Verlauf durch das Bonner Kriminalkommissariat 34 übernommenen und in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Dr. Andreas Riedel geführten, intensiven Ermittlungen führten bislang zur Zuordnung von acht Einbrüchen in Bornheim (6) und Bensheim (2). Die Taten wurden im Dezember 2013 sowie zwischen Oktober 2016 und Mai 2017 begangen. "Wir gehen derzeit davon aus, dass die Täter noch für weitere Taten in Betracht kommen - auch hierauf konzentrieren sich unsere weiteren, eng mit der Bonner Staatsanwaltschaft abgestimmten Ermittlungen in der Sache", erläutert Kriminalhauptkommissar Mark Patrick Lück vom zuständigen Kriminalkommissariat 34. "Gerade jetzt, da Erfolge im Bereich der Bekämpfung der Einbruchskriminalität erzielt werden konnten, ist es für die Strafverfolgungsbehörden besonders wichtig, diese der Bevölkerung massiv schadenden Delikte weiterhin mit der notwendigen Umsicht und Konsequenz zu verfolgen." erklärte Staatsanwalt Dr. Andreas Riedel von der Staatsanwaltschaft Bonn. Die bei den Durchsuchungen sichergestellten Asservate werden aktuell untersucht und ausgewertet. Die Ermittlungen gegen die Beschuldigten dauern weiter an.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bonn
Pressestelle

Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
www.bonn.polizei.nrw.de