Friedberg (ots) - Vandalismus auf Baustelle
Altenstadt: Am Waldrand zwischen Altenstadt und Stammheim am Limesradweg in der Nähe des Waldkindergartens befindet sich die Baustelle, auf der Unbekannte am Wochenende ihr Unwesen trieben. Zwischen 16 Uhr am Freitag und 07.10 Uhr am Montag warfen sie eine Absperrung um, wodurch vier Blinkleuchten und die Absperrbake beschädigt wurden. Zudem entwendeten die Täter den Ölmessstab einer Walze und machten sich an deren Zündschloss zu schaffen. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang.
Fahrrad gestohlen
Bad Nauheim: Am Haingraben in Nieder-Mörlen stand am vergangenen Freitag, zwischen 05 und 07 Uhr, das bordeauxrote Spirit Kettler Trekkingrad im Wert von 60 Euro eines Bad Nauheimers. In dieser Zeit ließ ein Dieb das unverschlossene Fahrrad mitgehen. Hinweise in diesem Zusammenhang nimmt die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.
Diebe klauen zwei Fahrräder
Büdingen: Ein aluminiumfarbenes Rennrad und ein rotes Mountainbike entwendeten Diebe zwischen 22 Uhr am Samstag und 09 Uhr am Sonntag aus Hof eines Mehrfamilienhauses Am Wildenstein. Dort standen die Fahrräder unverschlossen in einem Fahrradständer. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Hinweise.
Einbrecher wecken Hausbewohner
Butzbach: Die Terrassentür zu einem Reihenhaus in der Abt-Möhler-Straße in Nieder-Weisel versuchten zwei Einbrecher am heutigen Mittwochmorgen gewaltsam zu öffnen. Gegen 05.30 Uhr weckten sie dabei den Hausbewohner, welcher den vernommenen Geräuschen auf den Grund ging. Er entdeckte zwei junge Männer auf seiner Terrasse, die daraufhin sofort die Flucht ergriffen, ohne das es ihnen zuvor gelungen war ins Wohnhaus zu kommen. Einer der Täter wird als etwa 1.70m groß, mit schmaler Figur und längeren zum Zopf gebundenen Haaren beschrieben. Er trug eine bunte Wollmütze und eine lila-rosa-gelbfarbene Jogginghose. Möglicherweise hatte er eine Umhängetasche dabei. Zu seinem Komplizen liegt keine Beschreibung vor. Die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0, bittet um weitere Hinweise auf die Täter.
Gas und Bremse verwechselt
Friedberg: Den Zusammenstoß mit einem Baum gilt es in aller Regel zu vermeiden. Retter in der Not war ein Baum jedoch am Dienstagmittag für eine 78-jährige Friedbergerin. Mit ihrem Toyota verwechselte sie gegen 11.20 Uhr auf dem Gelände eines Supermarktes in der Fauerbacher Straße Gas und Bremse ihres PKW. Dieser stieß gegen einen geparkten Mazda, überfuhr daraufhin die Grundstückseinfriedung und drohte einen 5 Meter hohen Abhang hinunter zu stürzen. Glücklicherweise blieb der PKW an einem Baum hängen. Die Friedbergerin blieb unverletzt und konnte sich mit Hilfe von Passanten aus dem Fahrzeug befreien. Ihr PKW wurde von der hinzugezogenen Feuerwehr gegen ein Abrutschen gesichert und schließlich von einem Abschlepper geborgen. Die Fauerbacher Straße musste bis zur Bergung des PKW gesperrt werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 4000 Euro.
Von entgegenkommendem PKW gestreift
Nidda: Von der Schillerstraße in die Bahnhofstraße bog ein noch unbekannter PKW-Fahrer am Dienstagabend, gegen 22.20 Uhr ab. Dabei konnte er aus nicht bekanntem Grund dem Fahrbahnverlauf nicht richtig folgen und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort streifte er den PKW einer 52-Jährigen aus Nidda, deren grauer VW Golf erheblich beschädigt wurde. Es entstand ein Schaden von etwa 2000 Euro an dem Golf. Der Unfallverursacher fuhr in Richtung Bahnhofstraße davon. Die Polizei in Nidda, Tel. 06043-984-707, bittet um Hinweise auf diesen.
Kia angefahren
Nidda: Einen Schaden von etwa 3000 Euro verursachte ein Unbekannter am Montag, zwischen 08.30 und 12.30 Uhr an einem brauen Kia Carens. Dieser stand Hinter dem Brauhaus auf dem Parkplatz am Bürgerhaus. Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher erbittet die Polizei in Nidda, Tel. 06043-984-707.
Räder von acht PKW abmontiert
Rosbach: Auf dem Gelände eines Autohauses in der Dieselstraße in Ober-Rosbach machten sich Diebe am vergangenen langen Wochenende zu schaffen. Irgendwann zwischen Mittwoch (24. Mai) und dem gestrigen Dienstag montierten sie von acht Neuwagen alle Räder ab und entwendeten sie. Es entstand ein Schaden von rund 30.000 Euro. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh