Marburg-Biedenkopf (ots) - Einbrecher bricht ab
Weimar (Lahn) - Niederweimar: Am Dienstag, 30. Mai gelangte ein Unbekannter über die unverschlossene Haustür in ein Mehrfamilienhaus in der Tulpenstraße. Dort entfernte der Einbrecher zwischen 10.30 und 19 Uhr das Langschild einer Wohnungstür, ging aus bis dato unbekannten Gründen aber nicht weiter vor. Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421- 4060.
Radfahrer verletzt - Dunkler Pkw gesucht
Weimar-Niederweimar: An der Kreuzung Herborner Straße/Huteweg missachtete ein unbekannter Autofahrer am Dienstagabend, 30. Mai die Vorfahrt und kollidierte mit einem 38-jährigen Radfahrer. Der Biker flog über die Motorhaube und zog sich diverse Schürfwunden zu. Wie berichtet wurde, kümmerte sich der Autofahrer, der mit einem dunklen Fahrzeug unterwegs war, nicht um den Vorfall und fuhr weiter. An dem Trekkingrad entstand ein Schaden von 100 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation Marburg, Tel. 06421- 4060, entgegen.
Altkleidercontainer brennt
Marburg: Unbekannte setzten am Mittwochmorgen, 31. Mai gegen 6.15 Uhr einen Altkleidercontainer in der Gutenbergstraße/Ecke Frankfurter Straße in Brand. Die Feuerwehr löschte die Flammen ab. Die Höhe des Schadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg, Tel. 06421- 4060.
Hubwagen verschwindet von Baustelle
Marburg: Unbekannte stahlen zwischen Freitag, 26. Mai, 16 Uhr und Montag, 29. Mai, 7.30 Uhr einen Hubwagen aus einem Rohbau im Neubaugebiet. Die Polizei hofft nun darauf, dass Zeugen verdächtige Ladetätigkeiten in der Straße "Zum Eisenberg". wahrgenommen haben. Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421- 4060.
Hoher Schaden durch Randalierer - Zeugen gesucht
Marburg: Am Mittwoch, 31. Mai gegen 3.15 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in eine Gaststätte in der Gisselberger Straße ein. Dort verteilten die Randalierer mit einer Spritzpistole zirka 20 Liter Farbe im gesamten Schankraum. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden auf 10.000 Euro. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an. Zeugen, denen verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge vor oder nach dem Geschehen rund um die Gaststätte aufgefallen sind, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Marburg, Tel. 06421- 4060.
Unfall endet noch glimpflich -Fünf Leichtverletzte
Weimar (Lahn) - B 255: Bei einem Unfall am Dienstagabend, 30. Mai auf der Bundesstraße 255, kurz vor dem Kreisel Niederweimar, erlitten fünf Personen leichte Verletzungen, darunter vier Kinder. Das Reaktionsvermögen eines Beteiligten dürfte Schlimmeres verhindert haben. Eine 32-jährige Panda-Fahrerin war gegen 17.10 Uhr mit insgesamt vier Kindern von Wenkbach in Richtung Niederweimar unterwegs. Wie berichtet wurde, kam die Frau mit ihrem Wagen in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und krachte dort in die Fahrertür eines Daimler Benz. Der 37-jährige Fahrer bewies kurz vor der Kollision eine tolle Reaktion, wich geistesgegenwärtig nach rechts aus und verhinderte wohlmöglich einen Frontalzusammenstoß. Er fuhr mit seinem Mercedes über eine Warnbake und kam letztendlich unverletzt im Graben zum Stehen. Die Panda-Fahrerin sowie die Kinder im Alter zwischen fünf und sieben Jahren erlitten durch Gurtprellungen leichte Verletzungen. Sie wurden vorsorglich zur weiteren Behandlung in die Uni-Klinik gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 27.000 Euro.
Auto landet im Straßengraben - Blutentnahme folgt
Stadtallendorf-Schweinsberg: Am Dienstagabend, 30. Mai rutschte ein zunächst unbekannter Renault-Fahrer mit seinem Wagen in der Ortslage in einen Straßengraben. Nachdem er sich aus der misslichen Lage befreit hatte, fuhr er weiter. Eine Zivilstreife der Stadtallendorfer Polizei stoppte den 34-jährigen Fahrer im Rahmen der Fahndung und nahm ihn genauer "unter die Lupe". Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen geringen Wert unter 0,3 Promille. Eigenen Angaben zufolge will der Mann allerdings Tage zuvor einen Joint geraucht haben. Die Polizei veranlasste eine Blutentnahme.
Jürgen Schlick
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh