Neubrandenburg (ots) - Im aktuellen Fall erhielt eine 75- jährige Neubrandenburgerin am 30.05.2017 gegen 11.00 Uhr einen Telefonanruf in dem ihr gesagt wurde, sie habe 30.000 EUR gewonnen. Die Anruferin, die akzentfrei Deutsch sprach teilte weiter mit, dass am Folgetag im Beisein eines Notars und von zwei Mitarbeitern die Geldübergabe stattfinden soll. Zuvor müsse die 75-Jährige aber 700,- EUR Notargebühr begleichen. Am 31.05.2017 gegen 10:15 Uhr erhielt die 75-Jährige im Beisein zweier Kriminalbeamter des Kriminalkommissariats Neubrandenburg erneut einen Anruf. Dieses Mal meldete sich ein Mann, der Details zur Geldübergabe besprechen wollte. Er übermittelte angebliche seine Rückrufnummer und nannte einen mehrstelligen Koffercode, mit dem angeblich nur die 75-Jährige den später übergebenen Geldkoffer öffnen könnte. Allerdings könne das Geld nur übergeben werden, wenn die Dame die Notargebühr in Höhe von 900,- EUR begleicht. Da die Mitarbeiter aber kein Bargeld annehmen dürfen, sollte die 75-Jährige so genannte Paysafe-Cards kaufen und die Kartennummern übermittelt. Das Gespräch wurde an dieser Stelle richtigerweise beendet und es kam zu keinem Schaden. Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Betrugsmasche! Seien Sie misstrauisch und geben Sie auf keinen Fall Auskünfte zu Ihren Vermögensverhältnissen. Kaufen Sie keine Paysafe- Cards und geben am Telefon die dazugehörige PIN weiter! Bitte warnen Sie auch Ihre Angehörigen! Verständigen Sie im Zweifel die Polizei.
Kathrin Jähner
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: https://twitter.com/Polizei_MSE