Aurich/Norden/Wittmund – Neuer Facebook-Account der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

Aurich/Wittmund/Norden (ots) - Wenn die Polizei darum bittet, zu folgen, dann muss das ab heute nicht mehr zwingend mit dem Straßenverkehr zusammenhängen.

Nachdem bereits im letzten Jahr auf der Internetplattform Twitter der Startschuss für die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund in den sozialen Medien fiel, folgt nun der eigene Account bei Facebook.

Unter dem Account "Polizei Aurich/Wittmund" informiert die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund über aktuelle Themen und Einsätze in den Altkreisen Aurich und Norden, sowie dem Landkreis Wittmund. Fester Bestandteil sind aber auch Hinweise zur Kriminalprävention, Verkehrsunfallprävention und zum Opferschutz.

Ziel ist es, Informationen über die sozialen Medien schneller und gezielter an die Öffentlichkeit weiterzugeben und auf diesem Weg auch mit Menschen in Kontakt zu treten, die wir über die herkömmlichen Medien nicht mehr erreichen. Dieses gilt insbesondere für Fahndungsaufrufe und Verhaltenshinweise, die über Twitter und Facebook zeitnah einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können. Auch der direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern soll über den neuen Account gefördert werden

Die sozialen Medien spielen im polizeilichen Alltag eine immer größere Rolle. Auf den verschiedenen Internetplattformen kommt es immer wieder zu Straftaten wie Beleidigungen, Bedrohungen und Betrugsfällen. Dabei sollte jedem Nutzer bewusst sein, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist. Mit dem eigenen Facebook-Account ist es der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund zukünftig möglich, schneller und effektiver auf entsprechende Äußerungen, Gerüchte und sogenannte Fake-News zu reagieren.

Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund weißt darauf hin, dass die Accounts auf Facebook und Twitter nicht mit einer Online-Polizeidienststelle verwechselt werden dürfen. Sie sind nicht für Notrufe oder zur Erstattung von Anzeigen geeignet und vorgesehen. Hierfür sind die örtlichen Polizeidienststellen und in dringenden Fällen natürlich der Notruf 110 zu nutzen.

Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund sieht die Nutzung der sozialen Medien als Ergänzung der klassischen Öffentlichkeitsarbeit und eine moderne Art der Kommunikation.

Wir freuen uns über viele Besucher und natürlich auch über ein paar "Likes".

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Inken Düpree
Telefon: 04941 - 606 104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de