Ein Dokument
Konstanz (ots) - Verkehrsunfall
Meßkirch
Eine leichtverletzte Person und ca. 23.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Unfalls am Mittwochvormittag gegen 11.45 Uhr auf der Bundesstraße 311 bei Meßkirch. Ein ortsunkundiger 55 Jahre alter Mann fuhr mit seinem Mercedes von Tuttlingen in Richtung Meßkirch und wollte eigentlich nach links auf die Bundesstraße 313 in Richtung Sigmaringen abbiegen. Zusatzinformationen auf Verkehrsschildern, wegen der gesperrten Ortsdurchfahrt von Göggingen, brachten den 55-Jährigen durcheinander, weshalb er nicht den Anweisungen seines Navigationsgerätes folgte und nicht auf die Linksabbiegespur wechselte, sondern auf der Geradeausspur verblieb. Als dieser erkannte, dass ihm sein NAVI den Weg nach links anzeigte, bremste er seinen Pkw stark bis zum Stillstand ab und schaltete wohl den linken Blinker ein. Auf der Linksabbiegespur warteten zeitgleich mehrere Fahrzeugführer. Ein mit seinem Motorrad nachfolgender 27-Jähriger bremste beim Erkennen der Situation seine BMW noch ab, kollidierte jedoch mit dem Heck des Mercedes und stürzte. Der leichtverletzte Motorradfahrer begab sich selbstständig in ambulante Behandlung. Am Motorrad entstand ca. 3.000 am Pkw ca. 20.0000 Euro Sachschaden.
Unfall beim Ausparken
Meßkirch
Jeweils ca. 2.000 Euro Sachschaden entstand an den beteiligten Pkw eines Unfalls am Mittwochabend gegen 18.30 Uhr, als zwei 44 und 35 Jahre alte Frauen auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Straße Am Stachus mit ihrem Mercedes und ihrem Audi zeitgleich rückwärts aus einem Stellplatz ausparkten und zusammenstießen.
Betrug durch falsche Polizeibeamte
Raum Meßkirch
Falsche Polizeibeamte konnten eine ältere Frau aus dem Raum Meßkirch dazu bewegen, dass sie einem Unbekannten 80.000 Euro Bargeld übergab. Das Display des Telefons der Geschädigten zeigte am Sonntagabend gegen 22.00 Uhr die örtliche Vorwahl und die Rufnummer 110 an, als sich ein Mann mit "Grimm von der Polizei" meldete, der der Angerufenen erklärte, dass er verdeckte Ermittlungen gegen eine rumänische Einbrecherbande führen würde. Als die Angerufene Zweifel am Wahrheitsgehalt der Abgaben bekundete, verband Herr Grimm weiter an seinen Kollegen "Polizeihauptkommissar Berger", der die Angaben seines Kollegen bestätigte, absolute Schweigepflicht verlangte und wieder an Kollege Grimm zurückvermittelte. Mit Horrorgeschichten, dass einem Mann in der Wohngegend der Geschädigten 400.000 Euro abgenommen worden wären und ein Maulwurf bei der Bank alle Daten von ihr wissen und Unterschriften fälschen würde, konnte die Geschädigte dazu bewegt werden, dass sie am Montag 80.000 Euro von ihrem Konto abhob und diese am Dienstagmorgen gegen 01.30 Uhr an der Haustüre einem unbekannten Mann übergab, da ihr suggeriert werden konnte, dass das Geld zu Hause nicht sicher sei. Ermittlungsansätze nach den Tätern verliefen ins Leere, da die örtliche Vorwahl gefolgt von der Rufnummer 110 so nicht existent ist und, zur Vortäuschung einer falschen Identität, über Call-ID-Spoofing generiert wurde und die verwendete Handynummer nicht mit Personendaten hinterlegt ist. Anlage: Faltblatt -Vorsicht Abzocke-
Ladendiebstahl
Sigmaringen
Ein dunkelhäutiger Mann begab sich am Mittwochabend gegen 18.00 Uhr in einen Modemarkt, probierte eine halbe Stunde lang verschiedene Kleidungsstücke an und verließ das Geschäft wieder mit seinem weißen T-Shirt, ohne etwas gekauft zu haben. Als der Mann kurze Zeit später vor dem Geschäft vorbeiging und nun ein türkisfarbenes T-Shirt trug, erkannte die Verkäuferin, dass es aus ihrem Geschäft stammen musste und fand auch ein abgetrenntes Preisschild. Verständigte Polizeibeamte konnten kurz darauf am Leopoldsplatz einen 19-jährigen afghanischen Asylbewerber festnehmen. Bei dessen Durchsuchung fanden die Beamten, neben 15 Euro Bargeld, auch neun Hundert-Euro-Scheine und stellten diese sicher. Hierüber erbost rastete der mit 1,2 Promille alkoholisierte Beschuldigte völlig aus und schlug mit seinem Kopf gegen eine Wand. Der laut schreiende aggressive Mann wurde geschlossen und in Gewahrsam genommen.
Unfall beim Wenden
Krauchenwies
Auf der Landesstraße 456 fahrend bemerkte ein 47-jähriger Fahrer eines Sprinters, am Mittwochmorgen gegen 07.45 Uhr am Ortsende von Krauchenwies, dass er falsch gefahren war, fuhr auf den angrenzenden Radweg und streifte beim Rangieren den Opel einer auf der L 456 vorbeifahrenden 58-Jährigen, wodurch am Sprinter ca. 1.000 und am Opel ca. 2.000 Euro Sachschaden entstand.
Von der Fahrbahn abgekommen
Herbertingen
Leicht verletzt wurde eine 20 Jahre alte Fahrerin eines VW Polo, die am Donnerstagmorgen gegen 02.00 Uhr auf der Bundesstraße 311 in Richtung Ertingen fuhr und nach rechts von der Fahrbahn abkam. Am Pkw, der auf dem angrenzenden Feld zum Stehen kam, entstand ca. 2.000 Euro Sachschaden. Die 20-Jährige hatte ein Reh auf der Fahrbahn erkannt und wich diesem aus, ohne dass es zu einem Kontakt kam.
Verkehrsunfall
Bad Saulgau
Etwa 1.000 Euro Sachschaden entstand am BMW eines 29-Jährigen, der am Mittwochnachmittag gegen 15.45 Uhr vom Areal einer Tankstelle in den fließenden Verkehr auf die Herbertinger Straße einfädelte und hierbei über eine Verkehrsinsel / Querungshilfe fuhr, die er übersehen hatte. Auf der Verkehrsinsel fuhr er ein Verkehrszeichen um, das ihn eigentlich anwies rechts an der Verkehrsinsel vorbeizufahren. Am Verkehrszeichen entstand ca. 250 Euro Sachschaden.
Sachbeschädigung
Pfullendorf
Anwohner der Alten Postgasse wurden am Donnerstagmorgen gegen 02.45 Uhr aus dem Schlaf gerissen und erkannten, dass ein Mann gegen geparkte Autos trat, Scheibenwischer abriss, mit diesen auf Fahrzeuge einschlug und ein geparktes Motorrad umwarf. Verständigte Polizeibeamte konnten in Tatortnähe einen mit 2,4 Promille alkoholisierten 24-Jährigen vorläufig festnehmen. Seine Schuhe wurden als Beweismittel sichergestellt und der Mann in die Obhut seiner Mutter gegeben. Der verursachte Sachschaden beträgt ca. 5.000 Euro.
Vorfahrtunfall
Ostrach
Etwa 2.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Mittwoch gegen 16.00 Uhr, als eine 19 Jahre alte Frau mit ihrem Renault in Waldbeuren von einem Hofraum auf die Auenstraße ausfuhr und mit dem Mercedes einer gerade vorbeifahrenden 47-Jährigen kollidierte.
Verkehrsunfall
Herdwangen-Schönach
Etwa 12.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Mittwochmorgen gegen 07.15 Uhr auf der Landesstraße 195 zwischen Herdwangen und Owingen. Zu spät erkannte eine mit ihrem Opel Astra in Richtung Owingen fahrende 22 Jahre alte Frau, dass ein Verkehrsteilnehmer vor ihr seine Geschwindigkeit verlangsamt hatte, um nach rechts zum Bergerhof abzubiegen. Bei einer eingeleiteten Gefahrbremsung geriet die 22-Jährige auf die Gegenfahrbahn und streifte dort am Audi S 8 eines ordnungsgemäß entgegenkommenden 49-Jährigen entlang, der schon auf das rechte Bankett ausgewichen war. Eine Zeugin, die vor dem Audi fuhr, konnte die Kollision im Rückspiegel beobachten. Am Opel entstand ca. 2.000 am Audi ca. 10.000 Euro Sachschaden.
Bezikofer 07531 / 9951013
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/