Mönchengladbach (ots) - Am Mittwoch haben zwei Männer versucht, in einer Filiale eines Elektrofachhandels an der Breitenbachstraße sieben Smartphones der Marke Iphone 7 mit gefälschten Kreditkarten zu erbeuten.
Einem Mitarbeiter des Geschäftes kam bei dem Verkaufsgespräch verdächtig vor, dass die 23 und 43 Jahre alten Männer lediglich die hochpreisigen Geräte, aber keinen Vertragsabschluss erwerben wollten. Als er diesen Umstand einem Kollegen meldete, wurde dieser auf eine aktuelle Warnmeldung aufmerksam, welche an alle Filialen gesteuert worden war. In dieser Meldung wurde mit entsprechenden Fotos vor zwei Kreditkartenbetrügern gewarnt, die in den letzten Wochen bundesweit mehrfach Smartphones mit gefälschten Kreditkarten ergaunert und bereits einen hohen Schaden verursacht hatten.
Wie sich schnell herausstellte, handelte es sich bei den beiden verdächtigen Kunden genau um diese beiden Betrüger.
Die Angestellten informierten daraufhin die Polizei. Die beiden aus Frankreich stammenden Tatverdächtigen wurden festgenommen. Sie führten mehrere gefälschte Kreditkarten und auch falsche Personalpapiere mit.
Aktuell stehen die beiden Festgenommenen im Tatverdacht, mindestens 19 dieser Betrugstaten begangen zu haben.
Die Beschuldigten wurden heute einem Haftrichter vorgeführt, welcher für beide eine Untersuchungshaft anordnete. Die Ermittlungen, für wie viele weitere Taten die beiden in Frage kommen, dauern an. (ha)
Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: (21 61) 292020
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de