Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel für den Bereich Salzgitter vom 01.06.2017

Salzgitter (ots) - Festnahme eines Täters nach Einbruch in Kindertagesstätte Salzgitter-Gebhardshagen, Sandgrubenweg, 01.06.2017, 02.30 Uhr Am frühen Donnerstagmorgen, gegen 02.30 Uhr, hörten Mitarbeiterinnen des Alten-und Pflegheims am Sandgrubenweg in Gebhardshagen ein lautes Scheibenklirren aus Richtung der Kindertagesstätte und verständigten die Polizei. Die Beamten stellten dann am Einsatzort fest, dass eine Glasscheibe am Gebäude der Kindertagesstätte beschädigt und ein Fenster aufgehebelt war. Der Bereich wurde von den Beamten abgesucht. Sie konnten dann einen Mann, der sich hinter einem Holzverschlag abduckte, vorläufig festnehmen. Der alkoholisierte 64-jährige Tatverdächtige wurde zur Dienststelle gebracht. Der Alcotest zeigte bei dem Festgenommenen einen Wert von 1,62 Promille, so dass eine Blutprobe entnommen werden musste. Anschließend wurde er in das Polizeigewahrsam gebracht. Die Ermittlungen dauern an.

Aufgebrochener Schaukasten Salzgitter-Gebhardshagen, Hagenmarkt, 28.05.2017 bis 30.05.2017 Von unbekannten Tätern wurde zwischen Sonntag und Dienstag der Schaukasten des Sozialverbands Deutschland in Gebhardshagen am Hagenmarkt aufgebrochen. Die Täter entwendeten aus dem Schaukasten Fotos und Magnete. Hinweise an die Polizei Salzgitter Bad: 05341-825-0

Verstoß gegen das Waffengesetz Salzgitter-Ohlendorf, 31.05.2017, 22.30 Uhr Am späten Mittwochabend wurde der Polizei eine Person gemeldet, die in Bundeswehr Uniform und mit Schusswaffen von Ohlendorf in Richtung Gielde laufen würde. Auf der Strecke wurde von den Beamten ein 42-jähriger Mann angetroffen, eine Schreckschusspistole in einem Holster mitführte. Weiterhin hatte der 42-Jährige noch einen Teleskopschlagstock bei sich. Er konnte den Beamten den kleinen Waffenschein vorlegen. Da das Mitführen eines Teleskopschlagstockes in der Öffentlichkeit verboten ist und seine Schreckschusspistole geladen war, wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Enkeltrickbetrüger erfolglos Salzgitter-Lebenstedt, 31.05.2017, 13.30 Uhr Am Mittwochmittag wurde eine 86-jährige Frau aus Salzgitter von Enkeltrickbetrügern angerufen. Die angebliche Enkelin wollte von der Oma für den Kauf einer Eigentumswohnung 32000 Euro haben. Um zur Bank zu fahren, bestellte die 86-Jährige ein Taxi. Da die Bank geschlossen hatte, offenbarte die Seniorin sich der Taxifahrerin, die dann die Polizei verständigte.

Rückfragen bitte an:

Polizei Salzgitter
Pressestelle

Telefon: 05341/1897104
http://www.polizei.niedersachsen.de