Lüneburg (ots) - ++ Leiterin des Präventionsteam der Polizei verabschiedet sich in den Ruhestand ++ Imme Konzack-Rempe sagt "Tschüss" ++ mehr als 20 Jahre als Beauftragte für Jugendsachen aktiv ++
Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen. Nach mehr als 43 Jahren im aktiven Polizeidienst und mehr als 20 Jahren als Beauftragte für Jugendsachen (BfJ) hat sich Kriminalhauptkommissarin Imme Konzack-Rempe mit Ablauf des Monats Mai in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die 62 Jahre alte Kriminalhauptkommissarin, die 1973 als einer der ersten Frauen in den niedersächischen Polizeidienst eintrat und bis zu letzt das Präventionsteam der hiesigen Polizeiinspektion führte, hat in den letzten 20 Jahren die polizeiliche Präventionsarbeit insbesondere im Jugendbereich in der Region geprägt und sich weit über die Kreisgrenzen einen Namen gemacht.
Im Rahmen einer "kleiner" Feierstunden verabschiedete der Leiter Polizeiinspektion, Ltd. PD Hans-Jürgen Felgentreu Imme Konzack-Rempe in ihren wohlverdienten Ruhestand und übergab die Leitung des Präventionsteam der Polizei an Kriminalhauptkommissarin Eleonore Tatge, die bereits seit Jahren die Geschicke der hiesigen Kriminalpräventionsarbeits lenkt. Imme Konzack-Rempe blickte bei ihrem Abschied nochmals sehr gerne auf die Arbeit der vergangen Jahrzehnte, die sie "mit Empathie und Enthusiasmus und vielen wunderbaren Weggefährten und -innen aus den verschiedensten beruflichen Richtungen und Institutionen und immer im Sinne der Kriminalprävention und -intervention mit besonderem Blick auf Kinder und Jugendliche geführt hat", zurück. ... freut sich jetzt jedoch auf ihren Ruhestand mit der Familie und sagt: "Tschüss!"
++ Bild von KHK'in Imme Konzack-Rempe mit KHK'in Eleonore Tatge unter www.polizeipresse.de ++
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/