Zwei Lastwagen mussten nach Kontrollen stehenbleiben

Zwei Lastwagen mussten nach Kontrollen stehenbleiben A9/BERG, LKR. HOF / A93/THIERSHEIM, LKR. WUNSIEDEL. Bei zwei Verkehrskontrollen von Brummis stellten die Streifenbesatzungen der Verkehrspolizei Hof fest, dass die vorgelegten Dokumente nicht für den Betrieb der Fahrzeuge ausrechend waren. Die Verantwortlichen müssen sich nun entsprechend strafrechtlich verantworten. Eine Weiterfahrt der Fahrzeuge untersagten die Beamten.
Die erste Auffälligkeit bemerkten die Verkehrspolizisten bei einem Fahrzeug - einem nagelneuen Lastwagen - der von München nach Schwerin überführt werden sollte. Die Überführung wurde durch eine darauf spezialisierte Firma aus der EU durchgeführt und die Verantwortlichen brachten hierzu österreichische Dauer-Händlerkennzeichen, vergleichbar mit den roten Kennzeichen aus Deutschland an dem Brummi an. Da sowohl der Start, wie auch der Zielort in Deutschland sind, ist eine ausländische Zulassung jedoch nicht zulässig. Die Weiterfahrt des Fahrzeugs wurde daher an der Rastanlage Frankenwald von den Polizisten untersagt und gegen den Fahrer und die Verantwortlichen der Firma ein Verfahren wegen Kennzeichenmissbrauch eingeleitet.

Einen weiteren Verstoß stellten die Beamten der Hofer Verkehrspolizei auf der Autobahn A93 fest, nachdem ein österreichischer Sattelzug mit einem Bagger als Ladegut nach einem Reifenplatzer einen Verkehrsunfall hatte. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass die Fahrzeugkombination ein tatsächliches Gewicht von fast 47 Tonnen aufweist. Die vorgelegten Ausnahmegenehmigungen erlaubten jedoch nur einen Transport bis 41,8 Tonnen. Daher untersagten die Beamten nach der Reparatur des Reifenschadens am Autohof Thiersheim die Weiterfahrt des schweren Fahrzeuges. Bei dem Bagger handelte es sich um eine Terminfracht zu einer Messe in Schweden. Der Halter organisierte schließlich einen anderen Sattelzug, auf den der Bagger anschließend umgeladen wurde.

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »