Beauftragte der Polizei für Kriminalitätsopfer verabschiedet

Beauftragte der Polizei für Kriminalitätsopfer verabschiedet
Bild: v.l.n.r: Gerhard Knorr, Personalrat, Gerold Mahlmeister, Polizeipräsident, Marianne Kargl, EKHKin, Barbara Arendt, KHKin und Klaus Bachl, LKD Erste Kriminalhauptkommissarin Marianne Kargl wechselte zur Kriminalpolizei Regensburg, Kriminalhauptkommissarin Barbara Arendt neue Beauftragte der Polizei für Kriminalitätsopfer (BPfK)

REGENSBURG. Polizeipräsident (PP) Gerold Mahlmeister verabschiedete am 12.06.2017 die langjährige Beauftragte der Polizei für Kriminalitätsopfer (BPfK), Erste Kriminalhauptkommissarin Marianne Kargl. Als Nachfolgerin wurde Kriminalhauptkommissarin Barbara Arendt offiziell in ihr Amt eingeführt.
PP Mahlmeister dankte bei einer Feierstunde im Polizeipräsidium Oberpfalz Marianne Kargl für ihre langjährige Tätigkeit als Beauftragte der Polizei für Kriminalitätsopfer. Neben der Öffentlichkeitsarbeit waren auch der Opferschutz bzw. die Opferhilfe die Hauptaufgaben, die Kargl zu bewältigen hatte.

Während ihrer Amtszeit im Präsidium konnten in der gesamten Oberpfalz Kooperationen mit den verschiedensten Einrichtungen, wie Diakonien, Frauenhäuser oder auch dem Zentrum Bayern für Familie und Soziales aufgebaut und intensiviert werden. Zudem finden jährliche Workshops für die Präventionsbeamten der Polizei und für die Sachbearbeiter Häusliche Gewalt statt, für deren Erarbeitung und Durchführung sich Kargl verantwortlich zeichnete.

PP Mahlmeister schilderte Kargl als eine äußerst loyale und zuverlässige Mitarbeiterin im Polizeipräsidium und stellte in den Vordergrund, dass sie immer um ein harmonisches Miteinander bemüht war. Wertschätzung, Respekt und gute Umgangsformen waren für sie wichtig, zudem bewies sie immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Kolleginnen und Kollegen und in erster Linie natürlich auch für die Opfer, die zu ihr kamen und Hilfe suchten.

Nach mehr als zehn Jahren wechselte Kargl bereits zum 01.03.2017 zur Kriminalpolizei Regensburg und wurde dort stellvertretende Leiterin des Kommissariats K1. Ihre Nachfolgerin wird Barbara Arendt, welche zuvor bei der KPI Regensburg Dienst verrichtete, und u.a. als Sachbearbeiterin beim Kommissariat K1 hauptsächlich Sexualdelikte bearbeitete. Diese verfügt über genügend Erfahrung für das neue Tätigkeitsfeld, da sie auch während ihrer Zeit bei der Kripo schon Ansprechpartnerin für die BPfK und ständige Vertreterin von Kargl war.

Vita EKHKin Marianne Kargl:

Januar 1983 - 1985 Einstellung und Ausbildung bei der KPI
KPI Regensburg als eine der ersten Frauen bei der Bayer. Polizei im
mittleren Dienst


1985 -1993 Verwendung in den Kommissariaten K13
(Sexualdelikte), K23 (Betrug) und K32 (Fahndung bei der KPI Regensburg)

1993 - 1995 Lehrgang für den gehobenen Dienst in Sulzbach-Rosenberg

September 1995 –
Oktober 2006 Sachbearbeiterin gehobener Dienst im Polizeipräsidium Niederbayern/Oberpfalz, Sachgebiet E3
November 2006 – März 2017 Beauftragte der Polizei für Frauen und Kinder


Vita KHKin Barbara Arendt:

Oktober 1992-1995 Einstellung/Ausbildung 3. OE in Sulzbach-Rosenberg
1995-1996 Polizeivollzugsdienst bei der PI Regensburg 1
1996-2003 Stellv. Dienstgruppenleiterin bei der Verkehrspolizeiinspektion Rgbg
2003-2009 Sachbearbeiterin beim K1 bei der KPI Regensburg (hauptsächlich Sexualdelikte) und Ansprechpartner für die BPfK
2009-2015 Sachbearbeiterin beim Sachgebiet E3 im Polizeipräsidium
2015-Ende Mai 2017 Dienstgruppenleiterin beim Kriminaldauerdienst der KPI Regensburg

Medienkontakt: PP Oberpfalz, Pressestelle, Judith Kleinhanß, PHMin, Tel. 0941/506-1021
Veröffentlicht am 12.06.2017 um 15:22 Uhr















    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »